Ich und die Anderen

Plötzlich ist man wer: Neonazi! | Film

Stand

Felix ist jung, klug, kommt aus gesicherten Verhältnissen und – er war jahrelang aktiver Neonazi. Heute will er verhindern, dass andere den gleichen Weg einschlagen und leistet politische Aufklärungsarbeit. Auch Heidi, Benedikt, Gunnar und Klaus waren als Jugendliche in der Neonaziszene. Musik, Propaganda und Gewalt spielten bei ihrem Einstieg eine wichtige Rolle. Wer nicht in das Weltbild passte, wurde diskriminiert und bedroht. Die Gruppe gab den Mitgliedern das Gefühl dazuzugehören, wichtig zu sein. Nach strikten Vorgaben wurde zwischen Freund und Feind unterschieden; für Zweifel war wenig Raum.

Ausstieg aus der Nazi-Szene Das Leben danach

Der Film begleitet ehemalige Neonazis, die es geschafft haben, aus der Szene auszusteigen. Dafür mussten sie ihr bisheriges Leben ganz aufgeben, manche von ihnen leben heute in Schutzprogrammen. Ihre Gesichter wurden daher im Film anonymisiert. In Form von Graphic Novels und über Interviews erzählt der Film ihre Geschichten.

Lesbisch. Schwul. Jung

Drei homosexuelle Jugendliche erzählen von ihrem Alltag und ihrem Coming-out als schwul oder lesbisch. Film für Religion & Ethik in Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Sophie und das Down-Syndrom

Integration von Menschen mit Behinderung: Wir begleiten eine Jugendliche mit Down-Syndrom durch ihren Alltag. Für Biologie, Religion & Ethik. Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht

Wie fühlen sich Menschen mit Essstörungen? Welche Folgen hat Magersucht und wie lässt sich die Krankheit bekämpfen? Für Unterricht ab Klasse 8.

Ich und die Anderen SWR

Was glaubst du denn?

Ein junger Christ, eine Muslimin & ein Jude erzählen von ihrem Bezug zum Glauben. Film mit Unterrichtsmaterial für Religion & Ethik, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Plötzlich ist man wer: Neonazi!

Jugendliche erzählen von ihrem Abrutsch in den Neofaschismus und ihrem Ausstieg aus der Szene. Film für Politik, Religion & Ethik in Klasse 8-13.

planet schule: Ich und die anderen: Plötzlich ist man wer - Neonazi WDR Fernsehen

Süchtig nach Computerspielen: Spiel oder Leben

Wir portraitieren drei junge Menschen, die süchtig nach Computerspielen waren und hinterfragen ihre Motive und ihre Lebensperspektiven.

Ich und die Anderen SWR

Sie, er oder wer? Transgender

Drei transsexuelle Jugendliche erzählen von ihrem Weg zum anderen Geschlecht: Coming-out, Hormone & Operation. Für Religion & Ethik, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Der Kampf mit den Buchstaben · Analphabetismus

Das Leben mit Analphabetismus hat viele Herausforderungen. Im Film erzählen junge Betroffene wie es ist, nicht lesen und schreiben zu können.

Ich und die Anderen SWR

Jung. Politisch. Aktiv

Drei engagierte Jugendliche erzählen von ihrem politischen Aktivismus für Klima & Demokratie. Film für Politik & Gemeinschaftskunde, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Stand
Autor/in
Niklas Maurer
Online bis