dok' mal!

Wie entsteht ein Naturfilm? | Film

Stand

Ferne Länder und exotische Tiere faszinieren uns. Als Fernsehzuschauer können wir Dinge erleben, die wir sonst kaum jemals zu Gesicht bekämen. Tierfilme nehmen uns mit zu den Naturschätzen unseres Planeten, in Regionen der Erde, in die nur die wenigsten von uns selbst einmal reisen können… Was wirkt wie ein Spaziergang durch die Wildnis, ist in Wahrheit das Ergebnis von vielen Monaten und sogar Jahren Arbeit.

Wie läuft der Dreh einer Tier-Dokumentation?

„Wie entsteht ein Naturfilm“ zeigt, wie Jan Haft und sein Team arbeiten und welche Arbeitsschritte notwendig sind, um eine Tier- und Naturdokumentation von einer Stunde Länge herzustellen. Getreu ihrem Motto „das Unbekannte im Bekannten zeigen“ gehen die Männer auf die Pirsch, um Moschusochsen, Walrosse und Krokodile oder Gamsen, Steinböcke und Adler zu filmen; und sie suchen auch nach seltenen, weniger bekannten Arten.

Naturfilm: gute Kameras und viel Geduld

Modernste Kameratechniken helfen dabei, auch die Kleinen groß in Szene zu setzen oder die oft unzugänglichen Naturlandschaften darzustellen. Dabei kommen Hubschrauber, Kamerakräne und -schlitten, Zeitlupen- und Zeitrafferkameras und vieles mehr zum Einsatz. Neben all der Technik brauchen die Tierfilmer aber vor allem eines: unendlich viel Geduld.

Kamera, Cut und Klappe

Was ist eine Totale? Ralph Casper erklärt wichtige Filmbegriffe von der Kamera bis zum Schnitt und zeigt die Wirkung von Licht und Perspektive.

Planet Schule: dok' mal! - Kamera, Cut und Klappe - Filmbegriffe für Einsteiger WDR Fernsehen

Wie entsteht ein Naturfilm?

Naturdokumentationen bringen uns ferne Länder und Tiere näher. Wir zeigen, wie eine Tierdoku entsteht - von der Planung bis zum Dreh!

Planet Schule: Wie entsteht ein Naturfilm? WDR Fernsehen

Die Prüfung

Der 16-jährige Valentin ist ein Schüler mit Sonderbegabungen. Musik bestimmt sein Leben. Sein Traum: als Jungstudent an der Musikhochschule aufgenommen und Komponist zu werden!

Planet Schule: dok' mal! - Die Prüfung WDR Fernsehen

Ednas Tag

Edna ist neu in Deutschland, sie hat wenig Deutschkenntnissen und kämpft mit Integration und Kontakt zu ihren Mitschülern. Film über Toleranz und Zusammenleben in der Schule.

Planet Schule: dok' mal! - Ednas Tag WDR Fernsehen

Gelb & Pink

Der Film zeigt das Leben von Jugendlichen und schildert Sehnsüchte, Konflikte und die Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen immer auf Augenhöhe.

Planet Schule: dok' mal! - Gelb & Pink WDR Fernsehen

Anderssein im Schulalltag: Herr Rücker

Nico hilft lieber dem Hausmeister, als Freunde zu treffen. Ein Film über das Anderssein und die Suche nach Identität und Akzeptanz in der Schule.

Planet Schule: dok' mal! - Herr Rücker WDR Fernsehen

Mein Leben tanzt

Der Film "Mein Leben tanzt" erzählt von tiefer Freundschaft und Rückschlägen durch Verletzungen - ein Einblick in die Welt der jungen Tänzerinnen.

Planet Schule: dok' mal! - Mein Leben tanzt WDR Fernsehen

Nora in New York

Nora ist schwerhörig und auf einem Auge blind - wir zeigen ihren Alltag in einer regulären Schule und den Umgang mit Hörproblemen im Unterricht.

Planet Schule: Nora in New York WDR Fernsehen

To be a B-Girl

Training für den Erfolg - Jilou trainiert hart, um sich in den Männer-Battles durchzusetzen! Der Film zeigt den Alltag der jungen Breakdancerin.

Planet Schule: dok' mal! - To be a B-Girl WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
Jan Haft
Online bis