Recht und Gesetz

Das Kopftuchverbot | Film

Stand

Das 1951 gegründete Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht darüber, dass die Grundrechte eingehalten werden und neue Gesetze der Verfassung nicht widersprechen. Bürger:innen, die sich in ihren Grundrechten verletzt sehen, können vor dem Gericht Beschwerde einreichen.

Lehrerin klagt vor Bundesverfassungsgerciht gegen Kopftuchverbot an der Schule

Das tut die angehende Lehrerin Fereshta Ludin; ihre Verfassungsbeschwerde sorgt 2003 für Aufsehen. Die gläubige Muslima sieht sich durch das Verbot, im Unterricht Kopftuch zu tragen, in ihrem Grundrecht auf Religionsfreiheit eingeschränkt. Die Karlsruher Richterinnen und Richter geben ihr mit knapper Mehrheit Recht. Aber der Rechtsstreit geht weiter.

Alle Themen zum Schwerpunkt Das Grundgesetz

Männer und Frauen sind gleichberechtigt!?

Wie Frauen dafür kämpften, dass die Gleichberechtigung ins Grundgesetz 1949 kam. Aber wie sieht es heute aus? Geschichte und Politik ab Klasse 8.

Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? SWR

Die Todesstrafe im Grundgesetz?

Soll die Todesstrafe ins Grundgesetz oder nicht? Darüber gab es 1949 Streit im Parlamentarischen Rat - mit dem Ergebnis: Sie wird abgeschafft! Politik & Ethik ab Klasse 8.

Die Todesstrafe im Grundgesetz? SWR

Stand
Autor/in
planet schule