Recht und Gesetz

Grundrecht auf Asyl | Film

Stand

Als Folge des Zweiten Weltkrieges fliehen etwa sieben Millionen Deutsche aus dem Osten in die drei Westzonen. Im Parlamentarischen Rat herrscht Einigkeit, dass man die „Heimatvertriebenen“ aufnehmen muss. Umstrittener ist das Asylrecht für politisch Verfolgte.

Das Asylrecht im Grundgesetz

Dass es schließlich als uneingeschränktes Grundrecht Eingang ins Grundgesetz findet, liegt auch an der Lebenserfahrung vieler Mitglieder des Rates, die während der NS-Diktatur als Emigranten im Exil lebten. Heute ist die Lage eine andere. Bürgerkriege und Wirtschaftskrisen haben eine weltweite Fluchtbewegung ausgelöst. Immer mehr Menschen machen sich auf den oft lebensgefährlichen Weg nach Deutschland.

Das Grundgesetz

Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig unsere Verfassung ist.

Das Grundgesetz SWR

Das große Grundgesetz-Quiz - mit Giraffe!

Das Grundgesetz wird 75 Jahre - ein Quiz zum Jubiläum: Wie ist die Verfassung entstanden? Welches sind die wichtigsten Grundrechte und welche Rolle spielt die Giraffe?

Geschichte des Grundgesetzes

Das Grundgesetz tritt im Mai 1949 in Kraft. Die demokratische Verfassung enthält Grundrechte wie Meinungsfreiheit. Für Politik in Klasse 8-13.

Geschichte des Grundgesetzes SWR

Das Kopftuchverbot

Kopftuchverbot und Religionsfreiheit: Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Gesetze der Verfassung nicht widersprechen. Politik ab Klasse 8.

Das Kopftuchverbot SWR

Männer und Frauen sind gleichberechtigt!?

Wie Frauen dafür kämpften, dass die Gleichberechtigung ins Grundgesetz 1949 kam. Aber wie sieht es heute aus? Geschichte und Politik ab Klasse 8.

Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? SWR

Die Todesstrafe im Grundgesetz?

Soll die Todesstrafe ins Grundgesetz oder nicht? Darüber gab es 1949 Streit im Parlamentarischen Rat - mit dem Ergebnis: Sie wird abgeschafft! Politik & Ethik ab Klasse 8.

Die Todesstrafe im Grundgesetz? SWR

Grundrecht auf Asyl

Über das Grundrecht auf Asyl: Flucht in der Nachkriegszeit und heute. Film für Gemeinschaftskunde, Geschichte, Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Grundrecht auf Asyl SWR

Wie gut ist unser Grundgesetz?

Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben?

Stand
Autor/in
Kristin Siebert
Online bis