Dauer: 3-4 Unterrichtsstunden
Material: 5 Arbeitsblätter
Einstieg:
„Mein (Lebens-)Traum ist…“ – Diesen Satz schreibt die Lehrkraft an die Tafel und bittet die Schüler:innen, ihn auf einem Blatt zu notieren sowie entsprechend (ggf. auch stichwortartig) zu ergänzen.
Anschließend tragen einzelne Schüler:innen ihre Lebensträume vor und vergleichen sie miteinander im Plenum, ohne diese jedoch zu bewerten! Es kann festgestellt werden, dass es sehr viele unterschiedliche, aber ggf. auch ähnliche Lebensträume/Lebensziele gibt, darunter sind einige eher eigennützig, andere wiederum eher selbstlos.
Die Lehrkraft kündigt an, heute eine berühmte Person mit einem besonderen Lebenstraum vorzustellen.
Erarbeitungsphase 1:
Ansehen des Filmes im Plenum und Bearbeitung des Arbeitsblatts 1 in Einzel- oder Partnerarbeit, um die wichtigsten Themen des Films festzuhalten.
Material: Film, Arbeitsblatt 1
Sozialform: Plenum, Einzel- oder Partnerarbeit
Vertiefungsphase 1:
Auf Arbeitsblatt 2 wird Herbert Frahms Traum von einer gerechten Welt benannt und erläutert. Es bietet sich an, nach der Bearbeitung von Arbeitsblatt 2 erneut auf die Träume der Schüler:innen zurückzukommen und diese mit dem Traum von Herbert Frahm zu vergleichen.
Anschließend informieren sich die Schüler:innen mit Arbeitsblatt 3 genauer über die „Roten Falken“ und stellen ihre Arbeitsergebnisse im Plenum vor.
Material: Arbeitsblätter 2 und 3
Sozialform:Einzel- oder Partnerarbeit; Gespräch im Plenum
Erarbeitungsphase 2:
Arbeitsblatt 4 bietet konkrete Fragen zur Filmsequenz 00:15 bis 00:24. Hier setzen sich die Schüler:innen u.a. mit dem Zitat „Für eine bessere Welt muss man halt etwas wagen“ aus dem Film auseinander und übertragen es nicht nur in ihre Lebenswelt, sondern machen sich Gedanken darüber, was dieser Satz für ihre Zukunft bedeuten kann.
Material: Arbeitsblatt 4
Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit; Gespräch im Plenum
Vertiefungsphase 2:
Arbeitsblatt 5 soll zum tieferen Verständnis der politischen Begriffe sowie der Einordnung zeitgeschichtlicher Hintergründe beitragen.
Material: Arbeitsblatt 5, Internetzugang
Sozialform: Partner- oder Kleingruppenarbeit
Abschluss
Abschließend erstellen die Schüler:innen einen eigenen Zeitstrahl (DIN A4) für ihr Leben und wagen einen Blick in ihre Zukunft, indem sie auf dem Zeitstrahl ihre Ziele unter Berücksichtigung ihrer individuellen Interessen und Stärken notieren.
Tipp: Die Arbeitsblätter 2 und 5 aus dem Basismaterial bieten eine gute Grundlage und Hilfestellung zu dieser Aufgabe.
Material: DIN A 4 Blatt quer
Sozialform: Einzelarbeit
Tabellarischer Unterrichtsverlauf - Willy Brandt (PDF)