Die Pfalz

Von Bürsten und Besen | Film

Stand

Holz war schon immer ein wichtiger Rohstoff im Pfälzer Wald. Aus Holz und Tierborsten ließen sich Bürsten und Besen herstellen, eine willkommene Einkommensquelle für zahlreiche Menschen. Die Bürsten wurden in Heimarbeit hergestellt und über fahrende Händler bis ins Ausland verkauft. In Ramberg gab es um 1850 rund 130 Bürstenmacher und Anfang des 20. Jahrhunderts acht Bürstenfabriken. Heute sind noch zwei Betriebe übrig, und die setzen auf Qualität.

Von Auswanderern und Wandermusikanten

Leben in der Pfalz: Von Armut, Flucht, Auswanderung nach Amerika und Berufsmusikern. Film für Grundschule und Klasse 5-13, Geografie & Sachkunde.

Die Pfalz SWR

Von Eisen und Sandstein

19. Jahrhundert: Während der Industrialisierung war der Pfälzer Wald ein wichtiges Industriegebiet. Film für Klasse 1-13 in Geografie & Sachkunde.

Die Pfalz SWR

Von Holz- und Lederschuhen

Über die Schuhfabriken, die während der Industrialisierung entstanden, und den Beruf des Gerbers. Film ab der Grundschule Geografie & Sachkunde.

Die Pfalz SWR

Stand
Autor/in
Tilman Büttner
Online bis