Die Pfalz

Von Auswanderern und Wandermusikanten | Film

Stand

Über Jahrhunderte war die Pfalz vom Kommen und Gehen geprägt. Immer wieder blieb vielen aus Not nichts anderes übrig, als ihre Heimat zu verlassen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war die Pfalz entvölkert und Mennoniten aus der Schweiz siedelten sich an. Im 18. und 19. Jahrhundert zwang die Armut dann viele Menschen zur Auswanderung nach Amerika. Einige Pfälzer wurden zu Berufsmusikern. Sie bereisten als Zirkusmusikanten die ganze Welt, kehrten jedoch immer wieder in ihre Heimat zurück.

Von Auswanderern und Wandermusikanten

Leben in der Pfalz: Von Armut, Flucht, Auswanderung nach Amerika und Berufsmusikern. Film für Grundschule und Klasse 5-13, Geografie & Sachkunde.

Die Pfalz SWR

Von Eisen und Sandstein

19. Jahrhundert: Während der Industrialisierung war der Pfälzer Wald ein wichtiges Industriegebiet. Film für Klasse 1-13 in Geografie & Sachkunde.

Die Pfalz SWR

Von Holz- und Lederschuhen

Über die Schuhfabriken, die während der Industrialisierung entstanden, und den Beruf des Gerbers. Film ab der Grundschule Geografie & Sachkunde.

Die Pfalz SWR

Stand
Autor/in
Tilman Büttner
Online bis