Der Krieg und ich

Deutschland 1944/45 · Justus will sein Land verteidigen | Unterricht Förderschule

Stand
Autor/in
Christina Lüdeke
Annette Bulut
Fachberatung
Prof. Dr. Sascha Feuchert

Unterricht in Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren/Förderschulen: Episode 7: Justus

Justus und mehrere andere Jungen in Uniform.
Auch der 15-jährige Justus muss kämpfen Bild in Detailansicht öffnen
Jungen in Uniform haben die Hände erhoben, daneben eine Frau mit weißem Tuch.
Ende des Kampfs: Die Bäuerin bringt für die Kapitulation ein weißes Tuch Bild in Detailansicht öffnen
Modell: Ausgebranntes Haus.
Modellwelt: Die Jungen erleben die Kriegsrealität, als die Amerikaner das Feuer erwidern Bild in Detailansicht öffnen

Unterrichtsvorschlag zu Episode 7: Justus

Kurzinhalt: Die Endphase des Krieges

Im Film geht es um das Jahr 1945. Der Krieg dauert schon über fünf Jahre an. Millionen Soldaten sind ums Leben gekommen, werden vermisst oder wurden in Kriegsgefangenschaft genommen. Deshalb werden Jungen ab 16 und alte Männer zum Kriegsdienst eingezogen.
Sogar 14- und 15-Jährige melden sich zum Dienst an der Waffe. Innerhalb von wenigen Wochen sollen sie zu Soldaten ausgebildet werden. Der Film „Justus“ (Episode 7) erzählt die Geschichte eines dieser Jungen. Anhand dieses Films setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Situation von Kindern auseinander, die gezwungen sind, Soldaten zu sein. Sie erleben mit, wie Justus und seine Freunde erkennen, dass es sinnlos ist, weiterzukämpfen, dass sie mit blindem Befehlsgehorsam nur ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen.

Filmeinstieg und Erarbeitung: Fahnensymbolik

In Episode 7 spielen Fahnen eine zentrale Rolle. Justus und seine Freunde müssen als zukünftige „Soldaten“ einen Eid auf die Fahne ablegen. Die Hakenkreuz-Fahnen waren überall präsent – selbst bei Kinderfesten. Auch beim Fußweg der Jungen durch das Dorf sind Hakenkreuz-Fahnen zu sehen. Allerdings haben später viele Menschen auch weiße Fahnen aus den Fenstern hängen. Auch Justus benutzt am Ende der Episode ein Küchentuch als weiße Fahne, um die Kapitulation der Gruppe zu signalisieren.

Die symbolische Bedeutung der weißen Fahne ist sicherlich für viele Schülerinnen und Schüler neu. Daher sollte die Lehrkraft den Film beim ersten Anschauen kurz stoppen, nachdem erklärt wird, warum die Menschen weiße Fahnen aus den Häusern hängten (Timecode 10:15 Min.). Die Lehrkraft sollte kurz darauf eingehen und die Erklärung aus dem Film noch einmal mit eigenen Worten wiederholen. Anschließend kann der Film weiterlaufen.

Mit Arbeitsblatt 7a wird dieses Wissen noch einmal gefestigt. Außerdem erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über den Fahnenkult der Nationalsozialisten. In diesem Kontext kann die Frage diskutiert werden, warum das Hakenkreuz heute ein verbotenes Symbol ist.

Sicherung: Steckbrief Justus

Zur Sicherung der Inhalte füllen die Kinder einen Steckbrief zum Film aus (Arbeitsblatt 7d). (Alternativ kann der Steckbrief vor dem Anschauen des Films verteilt und direkt danach ausgefüllt werden.) Die abschließende Reflexionsaufgabe kann beim schriftlichen Teil außer Acht gelassen werden.

Reflexion: Persönliche Eindrücke

Nach dem Bearbeiten des Steckbriefs sollten die Kinder die Möglichkeit haben, im Klassengespräch über ihre Eindrücke zu sprechen und zu überlegen, was es für Kinder bedeutet, als Soldaten zu kämpfen (Reflexionsaufgabe Steckbrief).

Erarbeitung: Kurz vor Kriegsende

Mithilfe von historischen Bildern als Informationsquellen (Arbeitsblatt 7b) können sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal intensiver mit der Situation der deutschen Soldaten und der Zivilbevölkerung am Ende des Krieges auseinandersetzen. Die Bilder stammen alle aus dem Film, sind also für die Schülerinnen und Schüler nicht komplett neu. Sie sollen die Bilder zunächst so gut wie möglich selbst beschreiben. Optional können sie die Aussagen, die zu den Bildern passen (Seite 2, Arbeitsblatt), ausschneiden und aufkleben. So nehmen sie zunächst die Bildinformation auf und können anschließend die textlichen Erklärungen besser einordnen.

Episode 7: Justus – Tabellarischer Unterrichtsverlauf
PhaseInhaltSozialformMedien
EinstiegFilmbeobachtung;PlenumPC / Beamer / Lautsprecher
ErarbeitungFahnensymbolikPlenum: Klassengespräch; Einzel- oder GruppenarbeitArbeitsblatt 7a: Fahnen und ihre Bedeutung
SicherungSteckbrief zum FilmEinzelarbeitArbeitsblatt 7d: Steckbrief Justus
ReflexionPersönliche Eindrücke und Überlegungen: Wenn Kinder kämpfen müssenPlenum: KlassengesprächGgfs. Transfer-Aufgabe Arbeitsblatt 7d: Steckbrief Justus
ErarbeitungKurz vor Kriegsende- Situation von Zivilbevölkerung und Soldaten im letzten Kriegsjahr in DeutschlandEinzel- oder GruppenarbeitArbeitsblatt 7b: Das letzte Kriegsjahr
AbschlussNachbereitungPlenum: Klassengespräch

Deutschland 1938/39 · Anton will in die Hitlerjugend

Deutschland unter den Nationalsozialisten: Der 10-jährige Anton will endlich in die Hitlerjugend. Sein Vater ist dagegen. Schnell merkt Anton zu was die nazis fähig sind.

Der Krieg und ich SWR

Norwegen 1940 · Fritjof stellt sich gegen die deutschen Besatzer

Zweiter Weltkrieg: Fritjof aus Norwegen wird Fischerjunge bei einem Deutschen. Der Lohn reicht nicht zum Leben. Schließlich stellt Fritjof sich gegen die Besatzer.

Der Krieg und ich SWR

Frankreich 1942 · Sandrines Familie versteckt Juden

Zweiter Weltkrieg in Frankreich: Die Familie der 12-jährige Sandrine hilft Juden bei der Flucht vor den Nazis. Soll sie ihr Leben riskieren und mithelfen?

Der Krieg und ich SWR

Schottland 1941 · Calum erlebt den Luftangriff der Deutschen

1941: Der 14-jährige Calum will vom Krieg nichts wissen und haut von zu Hause ab. Bis die Deutschen seine Heimat Clydebank in Schottland angreifen.

Der Krieg und ich SWR

Polen 1942 · Romek flieht aus dem jüdischen Ghetto

Polen 1942: Das jüdische Ghetto soll geschlossen werden. Der 10-jährige Romek muss mit seinen Eltern fliehen, doch seine Mutter ist schwer krank.

Der Krieg und ich SWR

Sowjetunion 1942/43 · Vera muss fliehen und kommt in ein Kinderheim

Sowjetunion 1942/43: Die 10-jährige Vera muss nach dem Verlust ihrer Familie alleine fliehen und kommt in ein Kinderheim. Geschichte Klasse 4-10.

Der Krieg und ich SWR

Deutschland 1944/45 · Justus will sein Land verteidigen

Zweiter Weltkrieg: Justus wird Soldat. Er soll eine deutsche Dorfstraße gegen Amerikaner verteidigen - schnell eine Frage zwischen verlieren und aufgeben.

Der Krieg und ich SWR

Tschechische Republik 1945 · Im Konzentrationslager muss Eva für die SS musizieren

Ein Kinderchor im KZ: Jüdische Mädchen halten sich mit Musik am Leben, aber sie müssen auch für die SS spielen. Geschichte ab der Grundschule.

Der Krieg und ich SWR

Stand
Autor/in
Christina Lüdeke
Annette Bulut
Fachberatung
Prof. Dr. Sascha Feuchert
Online bis