Erklär’s mir

Was ist Winterschlaf?

Stand
Autor/in
Susanne Decker

Du fragst dich, was Winterschlaf ist und wie er genau funktioniert? Gemeinsam mit Schüler:innen klären wir diese Fragen. 💬 🔎 

Das lernst du in diesem Video über den Winterschlaf:   

Was ist Winterschlaf?  
Wie funktioniert der Winterschlaf? 🦔💤 
1. Langsame Atmung 😮‍💨 
2. Weniger Herzschlag ❤️ 
3. Niedrige Körpertemperatur 🥶 
Wie beeinflusst der Klimawandel den Winterschlaf? 🌍🌡️ 

Wenn du im Winter einem Winterschläfer begegnest, beobachte sein Verhalten. Ist er nur schläfrig, verhält sich aber ansonsten normal, braucht er wahrscheinlich keine Hilfe. Wenn er aber krank oder geschwächt wirkt, kannst du bei Expert:innen nachfragen. Achtung: Wildtiere können Krankheiten übertragen! Also nicht unnötig berühren oder wenn es doch sein muss, am besten Schutzhandschuhe tragen! 

Unter folgenden Links findest du Tipps, was du tun kannst, wenn du im Winter einem geschwächten Winterschläfer begegnest: 

➡  https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/igel/index.html 
➡  https://www.agf-bw.de/haeufige_fragen_hilfe/erstversorgung

Der Salamander ist keine Eidechse

Ist der Salamander mit der Eidechse verwandt? Das kleine 1x1 der Artenkunde zeigt, was Reptilien und Amphibien ausmacht. Biologie für Grundschule.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Der Karpfen ist kein Barsch

Wie unterscheiden sich Barsche von Karpfen und wie entdeckt man Hechte im See? Lerne mit dem kleinen 1x1 der Artenkunde Süßwasserfische kennen!

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Die Hornisse, die keine ist

Ein großes, schwarz-gelbes Insekt brummt durch die Luft. Es ist viel größer als eine Biene. Das wird wohl eine Hornisse sein. Oder doch nicht?

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Die Spitzmaus ist keine Maus

Spitzmaus und Hausmaus haben zwar ähnliche Namen, doch ihr Skelett zeigt, wie unterschiedlich sie sind! Das kleine 1x1 der Artenkunde ab Klasse 3.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch

Wie unterscheidet sich das Reh vom Hirsch? Was haben sie gemeinsam? Das 1x1 der Artenkunde lehrt Tierarten richtig zu bestimmen. Ab Grundschule.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Singvögel erkennen und unterscheiden

Die Singvögel Rotkehlchen und Kohlmeise fallen durch ihren schönen Gesang auf. Wir stellen einige Arten vor, zeigen wie sie sich unterscheiden, wie sie brüten und was sie fressen.

planet schule: Das kleine 1x1 der Artenkunde - Singvögel erkennen und unterscheiden WDR Fernsehen

Greifvögel erkennen und unterscheiden

Der Artenkundefilm erklärt die Unterschiede zwischen Mäusebussard, Rotmilan und anderen Greifvögeln und ihre speziellen Jagdmethoden. Ab Klasse 3

planet schule: Das kleine 1x1 der Artenkunde - Greifvögel erkennen und unterscheiden WDR Fernsehen

Krabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt

Dieser Film für die Grundschule zeigt den Mikrokosmos kleiner Krabbeltiere und woran man Käfer, Wanzen, Ameisen, Spinnen, Asseln erkennt.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Tiere der afrikanischen Savanne

Giraffen, Löwen, Zebras, Elefanten: Wie leben die Tiere der afrikanischen Savanne eigentlich in freier Wildbahn? Artenkunde für die Grundschule.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Was ist Winterschlaf?

Du hast dich schon immer gefragt, was Tiere im Winter machen, wenn sie draußen kaum Futter finden? Einige Tiere haben eine besondere Strategie, die nahrungsarme Winterzeit zu überstehen. Sie halten mehrere Monate Winterschlaf. Dabei passiert Erstaunliches mit ihrem Körper!

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis