Was kreucht und fleucht in Wald, Wiese und Gewässern? Immer weniger Menschen können Tiere bei ihrem richtigen Namen nennen oder Singvögel bestimmen. Manche verwechseln Verwandtschaftsverhältnisse von Tieren.
Wissen über Tiere hilft beim Artenschutz
Tatsächlich ist das Reh nicht die "Frau" vom Hirsch und die Spitzmaus ist keine Maus! Artenkenntnis ist die Grundlage für funktionierenden Naturschutz. Nur wer Tiere richtig bestimmen kann, kann sie auch schützen. Denn jede Art hat ihre eigenen, individuellen Ansprüche an die Umwelt. Auch kann eine Art sehr häufig sein und eine andere, ganz ähnliche Spezies, extrem selten.
Filme zu Grundlagen der Artenkunde
"Das kleine 1x1 der Artenkunde" soll Schüler:innen ab der Grundschule die wichtigsten Grundlagen mit auf den Weg geben: Welche Tiere kann ich wo entdecken? Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale? Welche Arten sind miteinander verwandt und welche nicht? Wie verschieden ist ihr jeweiliger Lebenswandel und was folgt daraus für Natur- und Umweltschutz?
Unterrichtsmaterial und Lernspiel für die Grundschule
Zu den Filmen gibt es passendes Unterrichtsmaterial und ein Artenkunde-Puzzle als Lernspiel, in dem Tiere zusammen gepuzzelt werden können.