Chemie einfach erklärt

Thermit kannst du nicht löschen | Unterricht

Stand

Thermitreaktion und weitere Redoxreaktionen

Viele chemische Reaktionen im Alltag und in der Technik sind Redoxreaktionen. Auch das Schweißen von Eisenbahnschienen mithilfe der Thermitreaktion gehört dazu. Die Thermitreaktion ist immer wieder Gegenstand spektakulärer Experimente. Einige davon werden im Film gezeigt und es wird der Frage nachgegangen, ob und wie es möglich ist diese Reaktion zu stoppen.

Weitere im Film angesprochene Redoxreaktionen des Alltags sind das Rosten von Eisen, die Dauerwelle beim Friseur und die Fotosynthese. Das Unterrichtsmaterial eignet sich nach der Einführung von „Redoxreaktionen als Elektronenübertragungsreaktion“ zur Vertiefung des Themas.

Themen für Chemie

  • Redoxreaktion als Elektronenübertragungsreaktion
  • Thermitreaktion
  • Weitere Redoxreaktionen im Alltag: Rosten von Eisen, Dauerwelle, Fotosynthese,
  • Aluminothermisches Schweißen
  • Entstehung und Löschen von Bränden

Thermit lässt sich nicht löschen

Die Thermitreaktion gehört zu den ganz heißen Redoxreaktionen. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht löschen.

Chemie einfach erklärt SWR

Spurensicherung

Tätern auf der Spur: Chemie kann helfen, Verbrechen aufzuklären – unsichtbare Blutspuren sichtbar machen, Fingerabdrücke sichern. Welche chemischen Prozesse stecken dahinter?

Chemie einfach erklärt SWR

Tatortreinigung

Blutflecken und üble Gerüche sind eine Herausforderung für jeden Tatortreiniger: Chemie und chemische Reaktionen können dabei helfen! Wie das funktioniert, zeigt dieser Film.

Chemie einfach erklärt SWR

Stand
Autor/in
Corinna Kollien
Online bis