Chemie einfach erklärt

Spurensicherung | Film

Stand

Wie hilft Chemie bei der Aufklärung von Verbrechen? Wir schauen uns an, wie das Landeskriminalamt unsichtbare Blutspuren sichtbar macht, Fingerabdrücke sichert und Fußspuren entdeckt. Unsere Chemie-Expertin Sophie erklärt die chemischen Prozesse. Schüler und Schülerinnen werden so mit Redox-Reaktionen, Farbstoffchemie und Katalysatoren vertraut gemacht.

Brennendes Thermit.

Thermit lässt sich nicht löschen

Die Thermitreaktion gehört zu den ganz heißen Redoxreaktionen. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht löschen.

Chemie einfach erklärt SWR

Spurensicherung

Tätern auf der Spur: Chemie kann helfen, Verbrechen aufzuklären – unsichtbare Blutspuren sichtbar machen, Fingerabdrücke sichern. Welche chemischen Prozesse stecken dahinter?

Chemie einfach erklärt SWR

Tatortreinigung

Blutflecken und üble Gerüche sind eine Herausforderung für jeden Tatortreiniger: Chemie und chemische Reaktionen können dabei helfen! Wie das funktioniert, zeigt dieser Film.

Chemie einfach erklärt SWR

Stand
Autor/in
Sabrina Nitschke
Online bis