Fragen zur Identität und dem Zusammenleben. Filme, Podcasts und Unterrichtsmaterial über Werte und Gesellschaft für die Fächer Religion, Ethik und praktische Philosophie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Behinderung? Kein Hindernis! Die Mission für Vielfalt · 14
Ist es okay, Menschen nach ihrer Behinderung zu fragen und was wünschen sich behinderte Kinder von anderen Kindern? Kann das magische Tagebuch auch in diesem Fall helfen?
Rassismus – voll daneben · 11
Rassismus trifft leider viele Kinder und es fühlt sich ziemlich mies an. Das magische Tagebuch hat zum Glück Ideen und Anregungen, was getan werden kann.
Wir sind verliebt, wollen aber kein Liebespaar sein
Verliebt sein ist ein tolles Gefühl. Doch was ist, wenn zwar beide verliebt sind, aber kein Liebespaar sein wollen?
Soll ich die Neue in der Klasse zum Geburtstag einladen?
Die Schule wechseln, ein Jahr wiederholen oder ein Umzug - Lena überlegt, ob sie die Neue in ihrer Klasse ein bisschen unterstützen und sie zum Geburtstag einladen soll.
Mediziner Robert Koch erforschte Krankheitserreger
Der Mediziner Robert Koch erforschte Viren und Bakterien und die passenden Arzneimittel. Dafür erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin.
Zu schwer? – Leben mit Übergewicht
Zu verfressen, zu faul, zu willensschwach - solche Vorurteile müssen sich Menschen mit Übergewicht immer wieder anhören.
Warum haben Menschen Angst vor Spinnen?
Nicht alle haben Angst vor Spinnen! Manche finden sie vor allem faszinierend: die kunstvollen Radnetze der Kreuzspinne, die Farben der Wespenspinne oder ihre Krabbeltechnik.
Wie geht man mit einem Freund um, der alles besser weiß?
Es nervt, wenn jemand ständig andere verbessert! Aber wie gehe ich damit um, wenn ein Freund häufig alles besser weiß und das raushängen lässt?
Warum ist der Mittelfinger ein schlimmer Finger?
Wenn du jemandem mit wütendem Gesicht den Mittelfinger zeigst, dann kannst du ziemlich sicher sein, dass das sitzt. Aber warum eigentlich?
Meine Eltern reden hinter meinem Rücken über mich
Es passiert regelmäßig in jeder Familie, bei Familientreffen und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen: Eltern reden über ihre Kinder - also über dich und deine Geschwister.