Alle Inhalte zum Fach Religion / Ethik - Gesellschaft

Stand

Fragen zur Identität und dem Zusammenleben. Filme, Podcasts und Unterrichtsmaterial über Werte und Gesellschaft für die Fächer Religion, Ethik und praktische Philosophie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Meine Eltern reden hinter meinem Rücken über mich

Es passiert regelmäßig in jeder Familie, bei Familientreffen und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen: Eltern reden über ihre Kinder - also über dich und deine Geschwister.

Knutschen auf dem Pausenhof - Ich will das nicht sehen!

Echt eklig finden es manche, wenn die Großen auf dem Schulhof knutschen. Etwas dagegen unternehmen, kann man nicht. Am einfachsten ist es, wegzuschauen und wegzugehen.

Gruselbilder aus Horrorfilmen - Was hilft gegen Angst?

Manche Kinder wollen gerne Horrorfilme schauen, aber dann machen sie ihnen doch richtig Angst. Und diese Angst kann einen noch länger verfolgen. Wie wird man die Angst wieder los?

Überleben | Die Kinderoper „Brundibár“ 1943 in Theresienstadt

Am 23.09.1943 wurde die Kinderoper “Brundibár“ im KZ Theresienstadt uraufgeführt. Das Hörspiel „Überleben“ erinnert daran mit einer berührenden Geschichte über das Mädchen Mimi.

Wo gehöre ich hin? Der Rap zur Identität · 07

Wohin kann ein Mensch gehören? Was macht einen Menschen unverwechselbar? Ein Rap aus dem „magischen Tagebuch“ mit Gedanken zu Heimat und Identität – mit Unterrichtsmaterial.

Voll zappelig. Ein Fall für starke Nerven und Konzentration · 06

Zian will gerne etwas in der Schule lernen, aber Mila lenkt ihn ständig ab. Was tun? Konzentrationstipps für die Schule vom „magischen Tagebuch“ – mit Unterrichtsmaterial.

Ganz schön mutig! Die Mission gegen die Angst · 05

Woher kommt die Angst und warum trauen wir uns einfach manchmal etwas nicht? Das „magische Tagebuch“ weiß mutigen Rat, was gegen die Angst helfen kann.

Zoff · Streit · Krise? Mission Freundschaft · 04

Es gibt Streit im Club und die drei müssen das „magische Tagebuch“ für sich selbst befragen. Sie finden einen Weg aus der Krise und hören eine merkwürdige Stimme aus dem Buch.

Die Geschichte von Shazmeen

Shazmeen ist Muslima. In der Schule will sie nicht auffallen, trotzdem erfährt sie Rassismus, weil sie ein Kopftuch trägt. Unterricht ab Klasse 7.

Die Farbe meiner Haut. Rassismus SWR

Stand
Autor/in
planet schule