Alle Inhalte zum Fach Religion / Ethik - Religiöses leben

Stand

Wie wird Glaube in den Weltreligionen gelebt - in den Geschichte und heute? Filme und Lernspiel zu religiösem Leben für die Fächer Religion, Ethik und praktische Philosophie oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Muslime beim Freitagsgebet in der Mosche während der Pilgerfahrt Hadsch in Mekka.

Welche Pflichten haben Muslime?

Muslime sind die zweitgrößte Religionsgruppe der Welt. Wie sieht ihr Glaube aus? Welche Rolle spielen Gebet und Fastenzeit? Religion ab 7. Klasse.

7 Fragen zur jüdischen Geschichte · Schalom und Hallo

7 Fragen zur jüdischen Geschichte

Lars Umanski redet in dieser Ausgabe über die jüdische Geschichte: "Wir sind so eine alte Sippe, wir kommen sogar in der Bibel vor!"

Planet Schule: Schalom und Hallo! - 7 Fragen zum jüdischen Leben: Jüdische Geschichte WDR Fernsehen

7 Fragen zu jüdischer Kultur · Schalom und Hallo

7 Fragen zu jüdischer Kultur

Diesmal geht es um die jüdische Kultur. Kein jüdischer Feiertag ohne Essen: Kochen ist wichtig und gehört immer dazu. Genauso wie die jüdische Musik.

Planet Schule: Schalom und Hallo! - 7 Fragen zum jüdischen Leben: Jüdische Kultur WDR Fernsehen

7 Fragen zu jüdischer Religion · Schalom und Hallo

7 Fragen zu jüdischer Religion

Lars Umanski vermittelt Einblicke in die jüdische Religion. Es geht um Feste, Regeln, Essen und Gebete.

Planet Schule: Schalom und Hallo! - 7 Fragen zum jüdischen Leben: Jüdische Religion WDR Fernsehen

Der Aachener Kaiserdom

Vor mehr als 1200 Jahren beginnen die Vorarbeiten zum spektakulärsten Bauwerk der damaligen Zeit. Bauherr Karl der Große beordert die besten Baumeister und Handwerker nach Aachen.

planet schule: Der Aachener Kaiserdom WDR Fernsehen

Was ist christliche Nächstenliebe?

Die Nächstenliebe ist ein christliches Gebot. Der Nächste kann dabei jeder Mensch in einer Notlage sein. Wie liebt man seinen Nächsten? Für Religion ab der Grundschule.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Warum feiern wir Weihnachten?

Weihnachten ist das Fest der Familie, das Fest des Schenkens, das Fest des Friedens und des Lichts... Aber was ist die Geschichte dahinter?

Feiertag! Sengelmann sucht SWR Fernsehen

Was ist ein Orgelregister?

Im Passauer Dom steht die größte Orgel Europas. Ihr majestätischer Klang bietet dem Zuhörer ein ganz besonderes Musikerlebnis. Vor allem durch die Kombination verschiedener Orgelregister entsteht eine Fülle an Klangmöglichkeiten. Aber was ist ein „Orgelregister“ eigentlich?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Verfolgt in Genf

Reformation: Wer war Johannes Calvin und was versteht man unter dem calvinistischen Weltbild? Film für Klasse 10-13 in Religion, Ethik und Geschichte.

Die Tatorte der Reformation SWR

Mein Kopf. Mein Tuch.

Fünf Frauen, die das Kopftuch freiwillig und selbstbestimmt angelegt haben, in Deutschland leben und hier arbeiten. Wie beeinflusst das Kopftuch ihren Alltag?

Planet Schule: Mein Kopf. Mein Tuch. WDR Fernsehen

Warum feiern wir Ostern?

Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum feiern wir eigentlich Ostern? Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem.

Planet Schule: Feiertag! Sengelmann sucht Ostern WDR Fernsehen

Gesellschaft und Kirche

Über ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen in der katholischen Kirche & gelebte Nächstenliebe. Film zum Christentum, Religion ab Klasse 7.

Christentum SWR

Jugendliche und Kirche

Wie begleiten zwei katholische Jugendliche, die ihren Glauben unterschiedlich leben als Ministrant und in Jugendarbeit. Film für Religion in Klasse 7-13.

Christentum SWR

Kampf um den richtigen Glauben

Religionsstreit: Martin Luther ist Kritiker des Ablasshandel. Der Film zeigt, wie er Flugblätter und Buchdruck zur massenhaften Verbreitung seiner Thesen nutzt.

Das Renaissance-Experiment SWR

Wie war das mit dem Glauben im Mittelalter?

Religion prägte das mittelalterliche Leben, die Menschen fürchteten die Hölle und versuchten die göttlichen Gebote einzuhalten. Um von ihren Sünden erlöst zu werden, machten sich die Menschen auf zu Wallfahrten und beteten Heilige und Reliquien an. Die Verehrung konnte manchmal aber ins Extreme umschlagen.

Die Gewalt, der Frieden und die Religionen

Religionen verstehen sich als Quelle von Frieden und Toleranz. Warum gibt es trotzdem religiös motivierte Gewalt in jedem Glauben?

Was glaubt Deutschland? SWR Fernsehen

Die Frauen, die Männer und die Religionen

Sind vor Gott nicht alle gleich? Der Film zeigt Frauen, die sich gegen patriarchale Strukturen und Macht der Männer in Religionen einsetzen.

Was glaubt Deutschland? SWR Fernsehen

Worüber wir lachen

Islam, Judentum, Christentum: Haben Deutschlands Religionen Humor? Muslimische, jüdische und katholische Komiker beziehen Stellung. Religion Klasse 9 - 13.

Was glaubt Deutschland? SWR Fernsehen

Die Gerechtigkeit und die Religion

Islam, Buddhismus, Christentum und Co: Welchen Zugang haben Deutschlands Religionen zum Thema soziale Gerechtigkeit? Film für Klasse 9 bis 13.

Was glaubt Deutschland? SWR Fernsehen

Glaube contra Wissen

Islam, Buddhismus, Christentum & Co: Wie stehen Deutschlands Religionen zur Wissenschaft? Gläubige Wissenschaftler:innen erzählen. Für Klasse 9-13

Was glaubt Deutschland? SWR Fernsehen

Was glaubst du denn?

Ein junger Christ, eine Muslimin & ein Jude erzählen von ihrem Bezug zum Glauben. Film mit Unterrichtsmaterial für Religion & Ethik, Klasse 8-13.

Ich und die Anderen SWR

Welche Rolle spielte die Kirche?

Das Leben im Mittelalter war von der weltlichen Macht der Kirche geprägt - bis am Gottesgnadentum und ihrer Macht gezweifelt wurden. Ab Klasse 6.

Das Mittelalter-Experiment SWR

Leben im rheinischen Paradies

Woher kommt Antisemitismus? Über das Verhältnis zwischen Christentum & Judentum im mittelalterlichen Europa. Geschichte & Religion, Klasse 5-13.

Juden im Mittelalter SWR

Die fünf Säulen des Islam

Islam: Film über das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Pilgerreise nach Mekka, der Fastenmonat Ramadan & die Armensteuer. Für Religion & Ethik, Klasse 7-13

Die fünf Säulen des Islam SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule