Alle Inhalte zum Fach Biologie - Evolution

Stand

Unterrichtsmaterial für Biologie und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele zur Evolution für Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Zwei Spitzmaulnashörner laufen auf die Kamera zu. Ein Drittes ist stehend im Hintergrund am rechten Bildrand zu sehen.

Was sind Gründe für Artensterben?

Das Artensterben ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Schätzungen zufolge sterben pro Tag 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Was sind die Gründe?

Naturforscher Charles Darwin erforschte, wie Arten entstehen

Charles Darwin hat erforscht, wie verschiedene Tier- und Pflanzenarten entstehen und wie sie sich an ihre jeweiligen Lebensbedingungen anpassen.

Tierforscherin Jane Goodall lebte nah bei den Affen

Die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall hat jahrelang im Dschungel gelebt. Dabei fand sie heraus, dass Schimpansen und Menschen sich oft ganz ähnlich verhalten.

Schädel eines Neandertalers in den Händen eines Wissenschaftlers

Knochen aus der Steinzeit

Dank ihrer Kenntnisse in Anatomie gelingt es Forscherinnen, Knochenfunde von Neandertalern zu erkennen und wichtige Daten über die menschliche Frühgeschichte zu sammeln.

Woher wissen wir das? SWR

Anthropologie und Archäologie als Studium und Beruf

Ausgrabungen faszinieren viele Menschen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und teilen ihre Begeisterung.

Woher wissen wir das? SWR

Altersbestimmung in der Archäologie

Wie funktioniert die Radiokarbonmethode? Warum kann man mittels Dendrochronologie manche Holzfunde sogar aufs Jahr genau datieren?

Woher wissen wir das? SWR

Die Gene der Neandertaler

Genetische Analysen führten zur Entdeckung einer bisher unbekannten menschlichen Spezies, des Denisova-Menschen. Auch die DNA von Neandertalern wurde entschlüsselt.

Woher wissen wir das? SWR

Die Evolution des Menschen

Verwandschaftsbeziehungen sind kompliziert: Gehören Australopithecus und Neandertaler zu unseren direkten Vorfahren? Welche Rolle spielt der aufrechte Gang in der Evolution?

Woher wissen wir das? SWR

Leben in der Steinzeit

Welche Tiere jagten unsere Vorfahren? Mit welchen Waffen? Forscher rekonstruieren, wie Steinwerkzeuge angefertigt wurden und finden Hinweise auf Kannibalismus.

Woher wissen wir das? SWR

Was ist eine ökologische Nische?

Die ökologische Nische ist eine Wechselbeziehung, die sich zwischen einer Art und ihrer direkten Umgebung gebildet hat. Biologiefilm ab 7. Klasse

Frage trifft Antwort SWR

Zack und Irgendwas-mit-Ose | Lernspiel

Warum eigentlich haben wir so oft ein Verlangen nach Zucker? Was hat die Evolution damit zu tun? Und wie viel Zucker enthält unsere Nahrung eigentlich?

Was hat ein Geier mit einer Flöte zu tun?

Die Schwäbische Alb ist für Archäologen eine Fundgrube der Steinzeit. Der Film zeigt einen besonderen Fund - eine Flöte aus einem Geierknochen.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule