Das Renaissance-Experiment

Kampf um den richtigen Glauben | Film

Stand

„Sobald der Gulden im Becken klingt im huy die Seel in Himmel springt“. So ging ein bekannter Werbespruch für Ablassbriefe, mit der die Kirche sich gute „Nebenverdienste“ erwirtschaftete. Für den jungen Mönch Martin Luther hatte die Geld- und Prunksucht der Kirche nichts mit wahrem Christentum zu tun. Allein durch die Gnade Gottes könne der Mensch die Vergebung seiner Sünden und das ewige Leben erlangen. Er vertritt somit Thesen von enormer Sprengkraft. Und er ist ein Meister in der Handhabung der damals neuen Medien, vor allem in der massenhaften Verbreitung von Flugblättern. Auch deshalb werden seine Thesen rasch bekannt und er findet bald treue Anhänger wie Johannes Brenz und Philipp Melanchton. Doch wie funktionierte dieser neuartige Buchdruck? Und wie stellte man billig und massenhaft Papier her? Und die nötige Druckerschwärze, um die Botschaften der Reformatoren unter das Volk zu bringen? In eindrucksvollen Experimenten zeigen wir, wie das vor 500 Jahren gemacht wurde.

Kampf um den richtigen Glauben

Religionsstreit: Martin Luther ist Kritiker des Ablasshandel. Der Film zeigt, wie er Flugblätter und Buchdruck zur massenhaften Verbreitung seiner Thesen nutzt.

Das Renaissance-Experiment SWR

Die Zeit der Entdecker

Die Renaissance gilt als Zeit der Entdeckungen - Kolumbus entdeckt Amerika, neue Weltkarten und der erste Globus entstehen! Film für Geschichte

Das Renaissance-Experiment SWR

Der Bauernkrieg

Im Umbruch der Reformation hoffen die Bauern auf Freiheit. Doch ihre Forderungen werden mit Kanonen zerschlagen. Film für Geschichte ab Klasse 7.

Das Renaissance-Experiment SWR

Ein neuer Blick auf die Welt

Die Wissenschaft blüht in der Renaissance und bringt Denker wie Johannes Kepler hervor, der bahnbrechenden Gesetze der Astronomie entdeckt. Geschichte ab 7. Klasse.

Das Renaissance-Experiment SWR

Die neue alte Kunst

Die Renaissance gilt als Wiederentdeckung der Antike. Der Film lässt die Architektur der Zeit mit einer 3D-Rekonstruktion auferstehen. Für Geschichte ab 7. Klasse.

Das Renaissance-Experiment SWR

Neue Städte für neue Bürger

Frankenthal ist nur ein Beispiel für Stadtgründung durch Glaubensflüchtlinge - in katholischen Gebieten fürchteten sie um ihr Leben. Ab Klasse 7

Das Renaissance-Experiment SWR

Stand
Autor/in
Peter Prestel
Online bis