Das Renaissance-Experiment

Kampf um den richtigen Glauben | Hintergrund

Stand

Die Kirche im Mittelalter profitierte mit dem Ablasshandel von der Angst der Menschen vor dem Fegefeuer und der Hölle. Martin Luther wehrte sich dagegen und wollte die Kirche mit seinen 95 Thesen reformieren. Viele schlossen sich ihm an, viele bekämpften ihn. Es kam zur Spaltung der Kirche. Mehr zu den Folgen der Reformation und ihren Auswirkungen, gibt es hier im Hintergrund:

Kampf um den richtigen Glauben · Das Renaissance-Experiment

Kampf um den richtigen Glauben

Religionsstreit: Martin Luther ist Kritiker des Ablasshandel. Der Film zeigt, wie er Flugblätter und Buchdruck zur massenhaften Verbreitung seiner Thesen nutzt.

Das Renaissance-Experiment SWR

Die Zeit der Entdecker

Die Renaissance gilt als Zeit der Entdeckungen - Kolumbus entdeckt Amerika, neue Weltkarten und der erste Globus entstehen! Film für Geschichte

Das Renaissance-Experiment SWR

Der Bauernkrieg

Im Umbruch der Reformation hoffen die Bauern auf Freiheit. Doch ihre Forderungen werden mit Kanonen zerschlagen. Film für Geschichte ab Klasse 7.

Das Renaissance-Experiment SWR

Ein neuer Blick auf die Welt

Die Wissenschaft blüht in der Renaissance und bringt Denker wie Johannes Kepler hervor, der bahnbrechenden Gesetze der Astronomie entdeckt. Geschichte ab 7. Klasse.

Das Renaissance-Experiment SWR

Die neue alte Kunst

Die Renaissance gilt als Wiederentdeckung der Antike. Der Film lässt die Architektur der Zeit mit einer 3D-Rekonstruktion auferstehen. Für Geschichte ab 7. Klasse.

Das Renaissance-Experiment SWR

Neue Städte für neue Bürger

Frankenthal ist nur ein Beispiel für Stadtgründung durch Glaubensflüchtlinge - in katholischen Gebieten fürchteten sie um ihr Leben. Ab Klasse 7

Das Renaissance-Experiment SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis