Das Barock-Experiment

Musik für Gott und die Welt | Film

Stand

Wie klang die Musik im Barock? Das ist gar nicht so einfach zu sagen, denn als die Werke von Bach, Vivaldi oder Händel uraufgeführt wurden, gab es noch keine Tonaufzeichnungen. Aber eines ist gewiss: Musik spielte damals eine sehr wichtige Rolle in Kirchen und an Adelshöfen. Barocke Prachtentfaltung ohne Musik war überhaupt nicht denkbar. Aus dieser Zeit stammt auch der flapsige Spruch: „Kein Pups ohne Posaune.“

Popakademie Mannheim: Barock meets Rock

Der Film begibt sich auf musikalische Spurensuche. Und wagt ein ganz besonderes Experiment: Barock meets Pop. Mannheim ist noch heute eine Musikstadt, was die erfolgreiche Mannheimer Popakademie beweist. In den Studios der Akademie haben Studenten zusammen mit Musikern des Kurpfälzischen Kammerorchesters barocke Kompositionsprinzipien mit Elementen des Rock verbunden. Vorlage war eine Melodie von Johann Stamitz. Das Ergebnis ist spannend und hörenswert, oder – wie ein Student sagte – „chartverdächtig“.

Fürstenherrlichkeit

Politik, Architektur und Städteplanung in Baden-Württemberg in der Epoche des Barock: Film mit Unterrichtsmaterial für Geschichte in Klasse 7-10.

Das Barock-Experiment SWR

Musik für Gott und die Welt

Musik & Tanz in der Epoche des Barock: Merkmale & Unterschiede zum modernen Pop. Film & Unterrichtsmaterial für Geschichte & Musik, Klasse 7-10.

Das Barock-Experiment SWR

Himmelsbühnen für die Kirchen

Barocke Kirchen und Klöster in Deutschland: Dreidimensionale Wandmalerei, Stuck & mehr. Film für Unterricht in Geschichte & Kunst, Klasse 7-10.

Das Barock-Experiment SWR

Stand
Autor/in
Peter Prestel
Online bis