Turing-Test: Future Talkshow – Erkennst du die KI?

Künstliche Intelligenz

Future Talkshow – Erkennst du die KI? | Lernspiel

Stand

„Was wolltest du als Kind werden?“ - „Sängerin und Schauspielerin.“ Stammt diese Antwort von einer KI oder einem echten Menschen? Was meinst du?

Per Chat eine Unterhaltung führen: Das können wir nicht nur mit realen Personen, sondern längst auch mit künstlichen Intelligenzen. Die Entwicklung ist rasant, die automatisch generierten Antworten ähneln denen von Menschen immer mehr. Wir haben einem Menschen und einem Chatbot dieselben Fragen gestellt. Bist du clever genug, die echten von den erzeugten Antworten zu unterscheiden? Wenn du bereit bist, starte hier das Spiel:

Schlägst du die KI?

So funktioniert das Spiel

10 Fragen, 10 Antworten – und 10-mal musst du dich entscheiden: KI oder Mensch? KI-lian, der Moderator der Future Talkshow, freut sich schon auf seine beiden Gesprächspartner und dich als Jurymitglied. KI-lian verrät dir am Ende auch dein Ergebnis und schätzt ein, ob du Anfänger oder Profi im Umgang mit Künstlicher Intelligenz bist. Du kannst dich in mehreren Chats auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen versuchen!

Der Turing-Test

Die „Future Talkshow“ basiert auf einer Idee des britischen Informatikers Alan Turing aus dem Jahr 1950: Wenn eine künstliche Intelligenz den „Turing-Test“ besteht, kann man davon ausgehen, dass ihr Denkvermögen so gut ist wie das eines Menschen. Dazu muss sie in einem Chat fünf Minuten lang so authentisch wie möglich antworten. Wenn 30 Prozent der Testpersonen auf den Trug hereinfallen und denken, dass sie mit einem Menschen schreiben, ist der Turing-Test bestanden.

In unserem Spiel wird der Spieß umgedreht: Hier wird nicht die KI getestet, sondern der Mensch! Lässt du dich von unserer KI täuschen – oder bist du clever genug, nicht auf sie hereinzufallen?

Stand
Autor/in
planet schule