planet schule

Geo-Tour – Wie prägen Vulkane, Bodenschätze und Erosion die Landwirtschaft?

Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Industrie?

dein Spickzettel: Kurze Erklärvideos zu Themen aus dem Unterricht

Komplexe Themen und Zusammenhänge einfach erklärt im Video: tolle Bilder, übersichtliche Grafiken und ein Spickzettel. Auf dem steht alles, was du zu dem Thema wissen musst!

Erdbeben in Myanmar und Thailand: Warum bebt die Erde?

Wenn die Erde bebt, können Städte in sich zusammenstürzen. Aber was passiert genau? Der Film erläutert die Grundelemente der Plattentektonik und erklärt die Ursachen von Erdbeben.

Frage trifft Antwort SWR

Mathematik trifft auf Escape Game: Geometrie-Rätsel

Mathe meets Escape Game! Escape Mathe-Mystery kombiniert das beliebte Konzept von Exit Games mit Aufgaben rund um Geometrie. Ein Mathe-Rätsel für die 9. Und 10. Klasse.

Matheracer: Mathe lernen und Rennen fahren

Matheracer kombiniert Autorennen mit dem Üben von Mathematik-Aufgaben. Individuelles Einstellen von Klassenstufe und Schwierigkeit erlaubt das optimale Anpassen an den Unterricht.

Wenn die Erde ins Wanken gerät – Multimedia-Reportage

Die Multimedia-Reportage erklärt mit einfachen, kurzen Texten, Animationen-Filmen und vielen Bildern die Entstehung von Erdbeben und zeigt, welche Schäden sie anrichten können.

Warum bewegen sich Kontinente?

Unsere Erde ist ständig in Bewegung. Deutlich sehen kannst du das bei Erdbeben oder Vulkanausbrüchen. Aber warum bewegt sich die Erdoberfläche – und mit ihr die Kontinente?

Wie entstehen Hochwasser und Überschwemmungen?

Weltweit werden Flutkatastrophen häufiger. Welche Rolle spielt die globale Erwärmung dabei und was hat der Mensch damit zu tun? Wir erklären es dir! 

Rechtschreib-Strategien

Eine Flirt-SMS gespickt mit Rechtschreibfehlern ist peinlich – und kann sogar zu ärgerlichen Missverständnissen führen, wie Steffis Schüler feststellen müssen. Die Deutsch-Lehrerin Steffi Chita überlegt daher mit ihren Schülern, mit welchen Strategien sich solche Peinlichkeiten vermeiden lassen und zeigt, mit welchen Tricks man seine Rechtschreibung verbessert.

Knietzsche und die Trauer

Knietzsche meint, Trauer ist wie ein Tier, das Besitz von Dir ergreift. Jeder hat ein eigenes Trauertier und keiner weiß vorher, wie es aussieht und wie lange es bleibt.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt : Knietzsche und die Trauer WDR Fernsehen

Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?

Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?

Die Deutsche Reichsgründung 1871

1871 war ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte: Das Deutsche Reich wurde gegründet – mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt und Otto von Bismarck als Reichskanzler.

planet schule: In 100 Sekunden - Reichsgründung 1871 WDR Fernsehen