Der Schwarzwald

Die Schwarzwaldbauern | Film

Stand

Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft. Sie entwickelten den typischen Schwarzwaldhof, der ideal an Hanglage und Wetter angepasst ist. Ein solcher Hof ist auch der Ebenemooshof der Familie Tritschler. Die Familie lebt in der Hauptsache von der Forstwirtschaft.

Geschichte des Schwarzwalds in 3D-Animation

Der Film zeigt die Arbeit auf einem Schwarzwaldhof früher und heute und veranschaulicht den Aufbau eines typischen Schwarzwaldhauses in einer 3D-Animation.

Pflanzen und Tiere im Schwarzwald

Hochmoor und Fichten-Wald: Im Schwarzwald leben Luchse, Auerhähne und Co. Die Landschaft ist auch geprägt vom Menschen. Geografie, Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR Fernsehen

Die Waldarbeiter und Flößer

Verkehrswege im Schwarzwald: Über Traditionen des Forstbetriebs und Floßbaus vom Mittelalter bis heute. Für Geografie in Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR

Die Bergleute und Glasbläser

Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Film für Geschichte und Geografie in Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR

Die Schwarzwaldbauern

Über Kultur und Traditionen der Landwirtschaft im Schwarzwald: Das Leben der Bauern vom Mittelalter bis heute. Für Geografie in Klasse 5-10.

Der Schwarzwald SWR

Stand
Autor/in
Tilman Büttner
Online bis