In Judentum, Christentum und Islam ist oft von einem "gerechten" Gott die Rede. Warum aber ist die Welt dann alles andere als gerecht? Reporter Steffen König fragt nach: Pater Oliver Potschien erzählt, wie er Menschen Chancen und Perspektiven vermittelt; Rabbiner Shneur Trebnik erklärt, welche Regeln für Juden gelten, die sich an der Gerechtigkeit Gottes orientieren. Der Atheist Martin Wagner engagiert sich für eine gerechte Gesellschaft, und eine junge Muslima setzt sich für Chancengleichheit ein. Schließlich widmet sich Steffen König der buddhistischen Meditationspraxis, um herauszufinden, ob man damit einem gerechten Leben näherkommt.
Alle Themen zum Schwerpunkt Was glaubt Deutschland
Wie wir hoffen
Islam, Judentum, katholische Kirche und Co: Was wartet nach dem Tod? Von Paradies, Wiedergeburt, Nirwana und mehr. Religion in Klasse 9 - 13.
Die Frauen, die Männer und die Religionen
Sind vor Gott nicht alle gleich? Der Film zeigt Frauen, die sich gegen patriarchale Strukturen und Macht der Männer in Religionen einsetzen.
Die Gerechtigkeit und die Religion
Islam, Buddhismus, Christentum und Co: Welchen Zugang haben Deutschlands Religionen zum Thema soziale Gerechtigkeit? Film für Klasse 9 bis 13.