Islam

Männer und Frauen | Film

Stand

Das Selbstverständnis der Geschlechter in der islamischen Kultur ist von der Tradition und der Gesellschaft des Landes geprägt, in der die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft leben: Bei einer Hochzeit in Marokko wird zum Beispiel klar, welche Bedeutung die Ehe dort für das Verständnis der Geschlechterrollen hat. In Saudi-Arabien herrscht ein sehr traditionelles Rollenbild von Mann und Frau vor. Ein offenes Gespräch zwischen Männern und Frauen ist ein heikles Thema. König Abdul Aziz engagiert sich dafür, dieses Tabu zu lockern. Er hat ein Zentrum für den Nationalen Dialog gegründet, in dem junge Männer und Frauen miteinander diskutieren können. Für junge Muslime in Deutschland ist das dagegen selbstverständlich: Ganz offen diskutieren sie Fragen von Beziehung und Religion.

Die fünf Säulen des Islam

Islam: Film über das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Pilgerreise nach Mekka, der Fastenmonat Ramadan & die Armensteuer. Für Religion & Ethik, Klasse 7-13

Die fünf Säulen des Islam SWR Fernsehen

Wissen und Fortschritt

Wie steht es in muslimisch geprägten Ländern um Bildung, wissenschaftlichen Fortschritt & kulturelle Identität? Für Religion & Ethik, Klasse 7-13.

Vielfalt des Islam SWR

Stand
Autor/in
Hartmut Schwenk
Hannes Schuler
Online bis