Superkühe

Die Milch

Stand

In dieser Folge erklärt Reporterin Anne, wie die Milch im Euter der Kuh entsteht und wie viel Liter eine gute Milchkuh pro Jahr produzieren kann.

Ein historischer Rückblick zeigt, wie sich die Milchwirtschaft im vergangenen Jahrhundert mit Hilfe von Technik verändert hat und wie sich die Landwirtschaft perspektivisch durch den Einsatz von Sensortechnik und weiterer Automation in naher Zukunft weiter verändern wird.

Anne schaut sich ein modernes Melksystem an und probiert selbst, wie schwierig es ist, eine Kuh mit der Hand zu Melken. Mit einer Tierärztin spricht sie darüber, wie sich Milchkühe in den vergangenen Jahren körperlich verändert haben und wie die Haltungsbedingungen angepasst wurden.

Die Landwirte auf dem Hof demonstrieren, welche Futtermengen eine Hochleistungs-Milchkuh pro Tag zu sich nehmen muss, um viel Milch produzieren zu können und wie sich dieses Futter zusammensetzt.

Milch: Was leisten Milchkühe? Und wie geht Melken?

In dieser Folge erklärt Reporterin Anne, wie die Milch im Euter der Kuh entsteht und wie viel Liter eine gute Milchkuh pro Jahr produzieren kann.

Planet Schule: Superkühe - Die Milch WDR Fernsehen

Das Kuhleben: Wie leben Milchkühe?

Reporter Christian interessiert sich für die Lebensbedingung der Milchkühe auf dem Bierßenhof in Altenbeken.

Planet Schule: Superkühe - Das Kuhleben WDR Fernsehen

Tagebuch aus dem Kuhstall: Webspecial

Wie viel Milch gibt die Kuh? Welche Körpertemperatur hat sie? Wie viel bewegt sie sich und wie warm ist es im Stall? Die Kühe berichten in Tagebuch-Form aus ihrem Alltag.

Stand
Autor/in
Carsten Linder
Online bis