Mona Monete | Unterricht

Stand

Wirtschaftliches Handeln bestimmt unser tägliches Leben. Je besser man sich auskennt, die Zusammenhänge begreift und damit umgehen kann, umso besser kann man im Wirtschaftsleben bestehen. Aus diesem Grund sollten auch die jüngeren Schüler mit diesem Themenbereich konfrontiert werden, zumal auch sie – zum Beispiel durch den Umgang mit ihrem Taschengeld und die täglichen Einkäufe der Eltern – mitten im Wirtschaftsleben stehen. Auch sind sie eine Zielgruppe der Unternehmen, die sehr stark umworben und beworben wird. Viele Grundbegriffe wie Geld, Tausch, Handel, Angebot, Nachfrage, Sparen… sind den Schülern bekannt, fragt man sie aber, wie zum Beispiel Geld entstanden ist, wie Sparen funktioniert oder wie ein Preis zustande kommt, erhält man eher diffuse Antworten. Dies etwas mehr zu präzisieren und einen genaueren Einblick in die verschiedenen Bereiche der Wirtschaft zu gewinnen, wird mit Hilfe der Sendungen erleichtert. Themen, die mit dem Filmen erarbeitet werden können: Tausch, Handel, Anfänge des Geldes, Angebot, Nachfrage, (Folge 1); Selbstversorger, Arbeitsteilung, Spezialisierung, kleiner Wirtschaftskreislauf (Folge 2); Anlegen, Leihen, Bargeld/Buchgeld, Aufgabe von Banken, Börse (Folge 3); Brutto/Netto-Lohn, Steuern, Aufgaben öffentlicher Haushalte, Entstehung und Aufgabe von Sozialversicherungen (Folge 4).

Mona mit Geldscheinen im Computerladen
Mona entdeckt, dass für Geld alles zu haben ist – fast alles ...

Lehrplanbezug:

Für die gesamte Reihe gibt es vielfältige Lehrplan-Bezüge, einige seien hier exemplarisch hervorgehoben: ab der Klassen Stufe 5/6 für den Fächerverbund „Erdkunde – Wirtschaft – Gemeinschaftskunde“ (Realschule)

5./6. Schuljahr

„Wirtschaftliches Handeln im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie (...)“

Die Schülerinnen und Schüler können

* exemplarisch die Grundzüge von Produktionsketten und einer damit verbundenen Arbeitsteilung zwischen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung (Handel) und Verbraucher beschreiben;

* anhand von Betriebsbeisielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturraum und Markt erklären

* durch die Beschäftigung mit dem Themenbereich industrielle Produktion und Dienstleistungen wichtige Grundlagen unserer Wirtschaft aufzeigen (...)

7./8. Schuljahr

„Teilnehmer am Marktgeschehen“

Die Schülerinnen und Schüler können

* ihre eigene Rolle als Marktteilnehmer (Verbraucher, künftiger Auszubildender, Arbeitnehmer, Unternehmer) reflektieren

* Zielsetzungen unternehmerischen Handelns beschreiben und begründen

* zentrale Bestandteile der sozialen Marktwirtschaft (Unternehmen, Tarifvertragsparteien, wirtschaftspolitische Ziele des Staates) aufzeigen und problematisieren.

Unterrichtsmaterial zu einzelnen Themen

Stand
Autor/in
planet schule