Mona Monete

Mona Monete

Mona leiht und legt an | Unterricht

Stand
Autor/in
Arno Wagner

Die Einzelthemen des Films werden in verschiedenen Sequenzen meist nur kurz angerissen. Es ist daher sinnvoll, den gesamten Film als Einstieg in die Materie zu nutzen, um dann die einzelnen Szenen zum Anlass zu nehmen, wichtige Sachverhalte und Begriffe ausführlich zu besprechen und zu erarbeiten. In diesem Sinne sind auch die Arbeitsblätter strukturiert. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, verschiedene Aspekte des Filmes zu erarbeiten: vom rein Inhaltlichen über den Verlauf bis hin zum Referieren über spezielle Themen.

Mona zerschlägt vor Wut die Bank des Geldwechslers (Herkunft: SWR)
Dieser Geldwechsler ist bankrott: banca rotta heißt die zerbrochene Bank ...

Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter

Die Sendung „Mona leiht und legt an“ beinhaltet vielfältige weiterführende Informationen zu verschiedenen Aspekten innerhalb des Themas „Sparen und Kredite“.

Arbeitsblatt 1 "Spickzettel"

Der „Spickzettel“ ist eine Frageliste, die sich an den chronologischen Ablauf hält. Die Fragen beziehen sich direkt auf verschiedene Szenen, ohne dass bestimmte Aspekte vertieft werden. So können auch schwächere Kinder den Film inhaltlich erarbeiten.Anmerkung: Das Arbeitsblatt sollte erst nach dem ersten Anschauen und Besprechen ausgeteilt werden, damit der Film unvoreingenommen angeschaut und eigene Eindrücke wiedergegeben werden können. Je nachdem kann es sinnvoll sein, den Film ein zweites Mal anzuschauen und parallel dazu den Spickzettel ausfüllen zu lassen.

Arbeitsblatt 2 "Kennst Du Dich aus?"

„Kennst Du Dich aus“ ist eine Frageliste, die sich an den chronologischen Ablauf der Sendung hält. Im Unterschied zum „Spickzettel“ beziehen sich die Fragen auf Fachbegriffe, die in bestimmten Szenen erklärt werden. So können mit wenig Aufwand die Grundinformationen des Filmes erarbeitet werden, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.

Arbeitsblatt 2 "Wie sparst Du?"

Mit diesem Fragebogen soll dem Schüler der Zugang vom Lerninhalt zum eigenen Erfahrungsbereich ermöglicht werden. Durch die persönliche „Datenerhebung“ soll dem Schüler klargemacht werden, dass man sich auch schon als Schüler mit dem Thema „Sparen“ auseinandersetzt, ohne dabei direkt an „Bankgeschäfte“ zu denken. Anmerkung: Vorsicht beim Einsatz dieses Arbeitsblattes, wenn sozial schwache Kinder betroffen sind. In diesem Fall könnte der Lehrer einen kurzen Text über eine fiktive Person schreiben, anhand derer die Schüler das Arbeitsblatt beantworten.

Arbeitsblatt 3 "Referate"

Die einzelnen Referate behandeln die Themen, die auch im Film angesprochen werden: Kredite / Sparen / Aktien / Zahlungsverkehr

Je nach Alter und Leistungsfähigkeit der Schüler kann der Lehrer hier recht einfache Referate zu bestimmten Sachverhalten bis hin zu komplexen Erklärungen vielfältiger Zusammenhänge in Auftrag geben. Die Arbeitsblätter sind daher recht offen formuliert und sollten entsprechend angepasst werden.

Arbeitsblatt 4a "Kreuzworträtsel"

Das Kreuzworträtsel soll dem Lehrer die Möglichkeit geben, zum Abschluss des Themas angeeignetes Wissen spielerisch abzufragen.

Arbeitsblatt 4b "Suchrätsel"

Das Suchrätsel soll dem Lehrer die Möglichkeit geben, Schülern, die schneller als andere die Arbeitsblätter bearbeitet haben, themenorientiert zu beschäftigen.

Arbeitsblätter

Unterrichtsmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Alle Themen zum Schwerpunkt Mona Monete

Stand
Autor/in
Arno Wagner