Dauer: ca. 4 Unterrichtsstunden (je nach Intensität und Umsetzung der einzelnen Bausteine)
Einstieg: Stuhlkreisspiel
Für einen ersten Einstieg in den Bereich „Mobbing“ kann die Methode Stuhlkreisspiel (Infoblatt 1) umgesetzt werden:
Die Klasse bildet einen Sitzkreis. Es gibt einen Sitz weniger, als es Kinder gibt. Ein Kind steht in der Mitte und hat das Ziel, einen Sitzplatz im Stuhlkreis zu finden.
Diese Methode gibt ein erstes Gefühl dafür, wie sich Mobbing-Opfer fühlen. Sie bietet Anlass für Gespräche und eine erste Sensibilisierung.
Material: Infoblatt 1
Sozialform: Plenum
Dauer: ca. 10 Minuten (je nach Anzahl der Runden)
Erarbeitungsphase 1: Oles Sicht – Einführung in das Thema „Mobbing“
Podcastausschnitt bis Minute 4:14 hören und in der Klasse darüber sprechen:
- Wer ist Ole und warum hinterlässt er für den Club des magischen Tagebuchs eine Sprachnachricht?
- Was ist Ole passiert?
- Wie fühlt er sich eurer Meinung nach?
In Einzel- oder Partnerarbeit erstellen die Schüler:innen ein Profil von Ole und seiner Situation (Arbeitsblatt 1a oder Variante Arbeitsblatt 1b – Auswirkungen von Mobbing) und haltet ihre Gedanken rund um seine Probleme fest. Dabei sollen sie auch Bezug auf das Stuhlkreisspiel zu Beginn nehmen. Gab es Gemeinsamkeiten?
Die Begriffe „Opfer“ und „Täter:innen“ werden eingeführt, auf Arbeitsblatt 1a in den Kästen festgehalten und besprochen.
Mit älteren Kindern kann diskutiert werden, ob ein „Opfer“ immer nur ein „Opfer“/ ein:e „Täter:in“ immer nur ein:e „Täter:in“ ist beziehungsweise ob es vielleicht auch Mischformen geben kann?
Material: Podcast, Abspielgerät, Arbeitsblatt 1a oder Arbeitsblatt 1b
Sozialform: Plenum; danach in Einzel-/Partnerarbeit
Erarbeitungsphase 2: Was heißt eigentlich Mobbing?
Podcastausschnitt Minute 4:14 bis 9:02 hören und in der Klasse darüber sprechen:
- Welche unschönen Erlebnisse haben die Kinder gemacht?
- Warum sind die Kinder traurig?
- Wie nennen die Kinder diese Erfahrung? (à Mobbing)
- Welche Erlebnisse fallen euch ein, bei denen man so empfinden könnte wie die Kinder im Podcast?
- Wie kann es überhaupt zu solchen Situationen kommen?
Immer wieder wird von „Mobbing“ gesprochen. Doch was ist das eigentlich? Die Klasse hört den Podcastabschnitt 9:02 bis 10:23 mit dem Auftrag darauf zu achten, welche Informationen über Mobbing im magischen Tagebuch gefunden werden.
Anschlussaufgabe:
In Kleingruppen teilen sich die Schüler:innen die Fragestellungen zum Thema Mobbing (siehe Arbeitsblatt 2a) auf und recherchieren mithilfe eines Tablets und ggf. Kindersuchmaschinen-Apps danach. Die Ergebnisse werden auf einem Plakat festgehalten. Diese Informationen können im weiteren Verlauf als Basis dienen und die Grundlage für ein eigenes „magisches Klassentagebuch“ werden.
Einfachere Variante: Arbeitsblatt 2b – Was ist Mobbing, was ist Streit?
Material: Podcast, Abspielgerät, Arbeitsblatt 2a oder Arbeitsblatt 2b, Stift
Sozialform: Plenum; danach in Einzel-/Partnerarbeit
Erarbeitungsphase 3: Schluss mit Mobbing – Was kann ich tun?
In Einzelarbeit oder in Kleingruppen sammelt die Klasse gemeinsam Ideen, Tipps und Tricks, sich gegen Mobbing zu wehren. Die Ergebnisse werden auf Arbeitsblatt 3a festgehalten.
Variante Arbeitsblatt 3b: Mobbing – was kann ich tun?
In einem fiktiven Chat bekommt ein guter Freund Ratschläge, wie er sich gegen Mobbing in der Schule wehren kann. Anschließend werden weitere Situationen und Ideen gesammelt.
Anschließend Diskussion über die gesammelten Ergebnisse.
Arbeitsblatt 3c: In Einzelarbeit schreiben die Schüler:innen einen eigenen Tagebucheintrag – eigene Mobbingerfahrung, Beobachtung von Mobbing oder Hineinversetzen in ein Mobbingopfer. Wer möchte, kann davon im Plenum erzählen.
Material: Podcast, Abspielgerät, Arbeitsblätter 3a, b, c, Stift
Sozialform: Plenum; danach in Einzel-/Partnerarbeit
Abschluss:
Podcastausschnitt ab Minute 10:23 bis zum Ende hören und in der Klasse darüber sprechen:
- Wie wurde den verschiedenen Kindern aus dem magischen Tagebuch geholfen?
- Hast du Tipps gehört, die bislang noch nicht bei euren Sammlungen aufgekommen sind?
- Wie fühlt sich Ole am Ende?
- Wie sollte er eurer Meinung nach jetzt weitermachen?
Um noch einmal die gesamte Podcastfolge und die Inhalte Revue passieren zu lassen, kann Arbeitsblatt 4a helfen. Es bildet die Folge in seiner Gesamtheit mit unterschiedlichen Fragestellungen ab. In Einzelarbeit können die Schüler:innen das Arbeitsblatt bearbeiten und am Ende des Fragebogens noch eigene Fragen sammeln, die abschließend in der Klasse diskutiert werden.
Variante: Arbeitsblatt 4b – Kreuzworträtsel zum magischen Tagebuch.
Arbeitsblatt 5 kann eingesetzt werden, um Schüler:innen, die schneller fertig sind, eine sinnvolle und spaßige Beschäftigung in Form eines Suchsels zu bieten.
Material: Podcast, Abspielgerät, Arbeitsblatt 4a oder Arbeitsblatt 4b, Arbeitsblatt 5, Stift
Sozialform: Plenum; danach in Einzelarbeit
Übergeordnete Aufgaben zum magischen Tagebuch:
- Positive und kurze Videobotschaften erstellen, die Mut machen, mit dem Thema umgehen zu lernen (Mobbing, Schulstress, Pubertät, etc.)
- Künstlerisch aktiv werden: die verschiedenen Themen künstlerisch aufbereiten und ausdrücken (mit unterschiedlichsten Materialien, wie Zeitungen, Heften, Pappe, Wasserfarben, Naturmaterial, etc.)
- Einzelarbeit: Ein eigenes magisches Tagebuch entwickeln (sowohl im Kunstunterricht: Buchbinden, ggf. sogar Papier schöpfen; bis hin zum Befüllen mit eigenen Gedanken zu den jeweiligen Themen, die im Podcast aufgegriffen werden – eher als persönliche Hausaufgabe ohne Kontrolle)
Tabellarischer Unterrichtsverlauf - Mobbing ist so gemein! (PDF)