Begleitmaterial zu Arbeitsblatt 4: Gefühle und Musik
s c h u l k o n z e r t . a r d . d e 19 Der Frühling 2. Satz schlafender Hirtenjunge Solovioline – ruhig und zart 3. Satz Naturszene mit tanzenden Nymphen...
s c h u l k o n z e r t . a r d . d e 19 Der Frühling 2. Satz schlafender Hirtenjunge Solovioline – ruhig und zart 3. Satz Naturszene mit tanzenden Nymphen...
3: Verwirrende Gefühle Knietzsche sagt: „Gefühle können verwirrend sein. Sie machen das Leben gleichzeitig schön, schlimm und kompliziert. Manchmal weiß...
Knietzsche und die Gefühle © WDR 2015 2: Was löst Gefühle aus? Knietzsche sagt: „Alles kann Gefühle auslösen – Bücher, Begegnungen oder ein mieser Haarschnitt...
1: Welche Gefühle kennst du? Schneide die Bilder aus und klebe sie in das Meer der Gefühle. In die leeren Gesichter kannst du noch weitere Gefühle malen...
Knietzsche und die Gefühle © WDR 2015 1: Welche Gefühle kennst du? Gefühle gibt es sehr viele. Schreibe in das Meerwasser so viele Gefühle, wie dir einfallen...
Knietzsche und die Gefühle © WDR 2015 4: Didaktik-Tipp: Gefühle darstellen Woran kann man Gefühle erkennen? Die Schülerinnen und Schüler stellen Gefühle...
... alle Stimmungen und Gefühle fest, die ihr im Frühling, Sommer, Herbst und Winter schon einmal in euch gespürt habt. Geht euren Gefühlen auf den Grund! Besprecht...
Philosophische Fragen: Knietzsche meint, Gefühle sind unkontrollierbare, unsichtbare Begleiter des Lebens jedes Menschen. Grundschule Klasse 1-4....