Lebensräume · Kleine Waldbewohner

Stand

Sie kommen bei weitem nicht so imposant daher wie Hirsch, Wolf oder Luchs – agieren eher im Verborgenen in den „unteren Stockwerken“ - die Winzlinge des Waldes. Man muss schon etwas genauer hinschauen, um Einblicke in ihr Leben zu gewinnen. Und manchmal braucht man dafür sogar eine Lupe oder ein Mikroskop. Damit entdeckt man bisweilen sogar Wesen, die einer fremden Welt entsprungen zu sein scheinen: Schleimpilze! Zeitrafferaufnahmen gewähren spektakuläre Einblicke in deren skurrile Welt.

Filme über Mäuse, Salamander und Zecken

Weiterhin im Wissenspool-Filmangebot: Eine beeindruckende Dokumentation über das „Reich der Mäuse“. In der Welt der Amphibien treffen wir u.a. den Feuersalamander. Dass „winzig“ nicht gleich „harmlos“ bedeutet, wird am Beispiel „Zecke“ eindrücklich gezeigt. Ergänzend zur Filmdokumentation werden vertiefende Hintergrundinformationen angeboten - zum Lebenszyklus der Zecke und den Infektions-Gefahren, die von einem Biss ausgehen können. Interaktive Lernspiele, weiterführende Linktipps und Tipps für den Einsatz im Unterricht ergänzen das Angebot.

Im Reich der Mäuse · Natur nah

Im Reich der Mäuse

Die meisten Mäuse leben in Alpentälern, an Flussufern, auf Wiesen und in Wäldern. Sie sind extrem anpassungsfähig. Für Unterricht in Biologie.

Natur nah SWR

Schleimpilze: Als wären sie nicht von dieser Welt

Schleimpilze, die zwischen Tier- und Pflanzenreich pendeln, überraschen Forscher mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten.

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Ergänzender Hintergrund

Wie schädlich sind Zecken und was ist FSME? Mehr Hintergrund über Schleimpilze, Energiekreisläufe, Fotosynthese und Zellatmung. Biologie Klasse 7

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Stockwerkbau

Auch im Wald gibt es verschiedene Wohnetagen für Pflanzen und Tiere. Sie unterscheiden sich in der Lichtintensität, dem Wind oder dem Schutz.

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Energiekreislauf

Fressen und gefressen werden: Der Energie- und Nahrungskreislauf im Wald ist abhängig von Fotosynthese. Was passiert, wenn Gift in den Kreislauf kommt?

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Fotosynthese und Zellatmung

Die Fotosynthese ist der wichtigste Stoffwechselprozess in der Natur. Durch sie können wir atmen. Ein Hintergrund zur Zellatmung & Chlorplasten.

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Unterricht

Maus, Zecke oder Käfer - die kleinen Waldbewohner sind oft weniger beliebt. Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zu den Filmen für Biologie.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis