Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Ergänzender Hintergrund

Stand

Obwohl so winzig, sind Zecken gefürchtet. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose sind die bekanntesten Infektionskrankheiten, die durch einen Zeckenbiss ausgelöst werden können. Im schlimmsten Fall mit fatalen Spätfolgen. Die Krankheitsverläufe werden auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben. Weiterhin gibt es Tipps, wie man sich am besten vor Zecken schützen kann.

Schleimpilze - besondere Waldbewohner

Äußerst gewöhnungsbedürftig ist das Erscheinungsbild der Schleimpilze, das der Fantasie eines Grusel-Science-Fiction Hollywoodautors entsprungen zu sein scheint. Doch hat man sich erst einmal an das „Glibber-Image“ gewöhnt, präsentieren sich Schleimpilze als faszinierende Wesen. Was aussieht, wie ein ordinärer Schleimbatzen besteht sogar Intelligenztests!

Auf den folgenden Seiten erfährt man mehr über die besonderen Merkmale und den Entwicklungszyklus dieser fast schon außerirdisch anmutenden Lebensform. Weiterhin im Angebot: Ausführliche Informationen über die einzelnen „Stockwerke“ des Waldes, Energiekreisläufe, Fotosynthese und Zellatmung.

Im Reich der Mäuse | Hintergrund

Mäuse gibt es überall auf der Welt - in der Stadt und in der Natur. Mehr zu Lebensraum, Nahrung, Feinden und warum einige Mäuse nicht zu den Nagetieren gehören, gibt es hier.

Schleimpilze: Als wären sie nicht von dieser Welt | Hintergrund

Hintergrund über Schleimpilze, die zwischen Tier- und Pflanzenreich pendeln. Forscher überraschen sie mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten.

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Stockwerkbau

Auch im Wald gibt es verschiedene Wohnetagen für Pflanzen und Tiere. Sie unterscheiden sich in der Lichtintensität, dem Wind oder dem Schutz.

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Energiekreislauf

Fressen und gefressen werden: Der Energie- und Nahrungskreislauf im Wald ist abhängig von Fotosynthese. Was passiert, wenn Gift in den Kreislauf kommt?

Lebensräume · Kleine Waldbewohner | Hintergrund: Fotosynthese und Zellatmung

Die Fotosynthese ist der wichtigste Stoffwechselprozess in der Natur. Durch sie können wir atmen. Ein Hintergrund zur Zellatmung & Chlorplasten.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis