Lebensräume · Im Teich

Stand

Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug - im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu. Frösche, Kröten und Molche nehmen weite und teilweise sogar lebensgefährliche Wanderungen in Kauf, um im Wasser abzulaichen.

Teiche und kleine Gewässer sind ideal für Nachwuchs

Hier sind ideale Bedingungen für den Nachwuchs geboten, der seine gesamte „Kindheit“ unter Wasser verbringen wird. Nach dem Ablaichen beginnen spannende Wochen, in denen sich der Nachwuchs zu Frosch, Kröte oder Molch entwickelt. Welche unglaublichen Verwandlungen dabei passieren, wie das Zusammenspiel der Lebensgemeinschaften unter Wasser immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird und welche verblüffenden Anpassungen das Leben unter Wasser fordert, zeigen die Filme in diesem Wissenspool.

Im Unterricht können sie in voller Länge oder auch in kürzeren Ausschnitten präsentiert werden. Zusätzlich gewähren interaktive Lernspiele und Hintergrundinformationen weitere Einblicke in das Ökosystem eines Kleingewässers.

Frösche und Kröten · Natur nah

Frösche und Kröten

Krötenwanderung im Frühjahr: Erdkröten und Grasfrösche zieht es zum Laichen an den Teich. Auf dem gefährlichen Weg lauern Feinde. Ab Klasse 7.

Natur nah: Überleben in zwei Welten SWR Fernsehen

Ein Bergrutsch schafft Lebensraum · Natur nah

Ein Bergrutsch schafft Lebensraum

Nach einer Naturkatastrophe erholen sich Fauna und Flora am Teich langsam. Film über die Rückeroberung von verlorenen Lebensraum. Biologie ab Klasse 7.

Natur-Nah SWR Fernsehen

Die Nahrungskette im Teich | Lernspiel

Die Nahrungskette im Teich reicht von Algen über Tiere wie Larven und Krebse bis zu Fischen und Menschen. Die interaktive Animation lädt zum Entdecken ein.

Folgen der Eutrophierung: Überdüngung von Gewässern | Lernspiel

Unsere Abwässer haben in Seen nichts zu suchen. Welche Folgen diese unkontrollierte Nährstoffzufuhr für das Gewässer hat, kann hier erkundet werden.

Lebensräume · Im Teich | Ergänzender Hintergrund

Hintergrund zum Ökosystem Teich: Amphibien, Insekten und Pflanzen sind gut an Kleingewässer angepasst und nutzen individuelle Überlebensstrategien.

Lebensräume · Im Teich | Hintergrund: Atmen unter Wasser

Lamellen, Lungen oder Darmatmung - wie atmen Tiere die im Wasser leben? Überblick über Sauerstoffaufnahme von Lebewesen im Wasser. Für Unterricht in der Grundschule.

Lebensräume · Im Teich | Hintergrund: Gewässergüte-Bestimmung Teich/See

Unterschiedliche Pflanzen und Algen benötigen verschiedene Nährstoffe um zu überleben. Ein Hintergrund über Gewässergüte. Für die Grundschule.

Stand
Autor/in
Susanne Decker
Online bis