ARD Woche der Musik: Das Händel-Experiment

Party auf der Themse: Händels "Wassermusik" | Unterricht

Stand
Autor/in
Katharina Höhne (Konzept: Katharina Höhne und Maria Reinartz)
Künstler/in
Constanze Conradt (Illustrationen), Layout: Karsten Schumann
Redakteur/in
Ekkehard Vogler und Dr. Allmuth Behrendt (Herausgeber: Mitteldeutscher Rundfunk)

Auf Wunsch des englischen Königs George I. komponierte Georg Friedrich Händel die "Wassermusik" für eine Bootsfahrt auf der Themse.

Mit dem Unterrichtsmaterial erfahren Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mehr über die Entstehung des Werks und lassen in Comics, Hörspielen oder Theaterszenen die Party auf der Themse lebendig werden. Sie lernen außerdem das berühmte Stück "Alla Hornpipe" kennen und probieren sich in der grafischen Notation aus.

Themen

  • Entstehung der "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel
  • "Alla Hornpipe", das berühmteste Stück aus der "Wassermusik"
  • Kreatives Geschichtenerzählen mit Comics, Hörspielen oder Theaterszenen
  • Grafische Notation

Party auf der Themse: Händels "Wassermusik" | Film

Comic-Einführung zu Georg Friedrich Händels "Wassermusik". Ein Projekt des hr-Sinfonieorchesters in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium und der Wöhlerschule Frankfurt.

Halleluja, er ist zurück: Händels Oratorium "Der Messias" | Film

Die NDR Radiophilharmonie, der Mädchenchor Hannover, der Johannes-Brahms-Chor Hannover, der Hannoverscher Oratorienchor spielen und singen "Halleluja" aus Händels Messias.

Fußballsound im Königreich: Händels "Zadok the Priest" | Film

Die NDR Radiophilharmonie spielt die Krönungshymne Nr. 1 "Zadok the Priest" von Georg Friedrich Händel mit Chören aus Hannover.

Der Popstar des Barock: Die Biografie von Georg Friedrich Händel | Film

In der Comic-Einführung zu Georg Friedrich Händels Wassermusik stellen Schülerinnen und Schüler der Wöhlerschule Frankfurt die Biografie des Komponisten Georg Friedrich Händel vor.

Stand
Autor/in
Katharina Höhne (Konzept: Katharina Höhne und Maria Reinartz)
Künstler/in
Constanze Conradt (Illustrationen), Layout: Karsten Schumann
Redakteur/in
Ekkehard Vogler und Dr. Allmuth Behrendt (Herausgeber: Mitteldeutscher Rundfunk)
Online bis