Hunger

Haiti: Dem Weltmarkt ausgeliefert | Film

Stand

Den Menschen in Haiti wurde versprochen, ihre Armut habe ein Ende, wenn das Agrarland sich dem internationalen Welthandel öffne. Doch mit der Öffnung des Marktes wurde das Land mit billigen Produkten überschwemmt, während die Bauern vor Ort nichts mehr verkauften. Zum Beispiel verdrängte US-amerikanischer Reis die einheimischen Reissorten, die mit dem Billigprodukt nicht konkurrieren konnten. Tausende Bauern verließen ihre Dörfer, um in der Hauptstadt Port-au-Prince ein besseres Leben zu finden.

Kenia: Kampf ums Wasser

Durch den Klimawandel kommt es in Kenia immer häufiger zu extremer Dürre. Der Film zeigt: Viel Wasser wird trotzdem für Blumen für Europa genutzt.

Hunger SWR Fernsehen

Indien: Sackgasse Gentechnologie

Indische Bauern haben genetisch verändertes Saatgut angenommen, in der Hoffnung auf Wohlstand. jetzt sind die abhängig von Konzernen. Ab Klasse 9

Hunger SWR Fernsehen

Brasilien: Ausverkauf im Regenwald

Um die Nachfrage in der Industrie zu befriedigen, wird der Wald im Amazonasgebiet immer mehr abgeholzt - mit schlimmen Folgen. Ab Klasse 9

Hunger SWR Fernsehen

Haiti: Dem Weltmarkt ausgeliefert

Als sich Haiti dem Weltmarkt öffnet, wird das Agrarland mit billigen Produkten überrollt - die lokalen Bauern verkaufen nichts mehr. Geografie

Hunger SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Marcus Vetter
Karin Steinberger
Online bis