Unsere Gegenwart ist eine einzige Herausforderung. Schule, Arbeit, Gesellschaft, Umwelt - überall häufen sich die Probleme. Hatten frühere Generationen und Kulturen mit vergleichbaren Schwierigkeiten zu kämpfen? Gibt es Ideen von damals, die auch heute noch funktionieren?
Die Reihe "History for Future" unterzieht unsere Geschichte einem Praxistest und stößt auf interessante Lösungen für aktuelle Probleme.
Lernen aus der Geschichte: Fake News - kein Problem der Gegenwart
Host Lena Ganschow erfährt bei ihren Recherchen, dass Fake News kein Phänomen von Social Media ist. Falsche Nachrichten gibt es schon viel länger und sie wurden schon früher gezielt eingesetzt, zum Beispiel beim Beginn des Zweiten Weltkriegs und dem Überfall der Deutschen auf Polen.
Frauen- und Arbeitsrechte in der Geschichte
Auch der Kampf für Frauen- und Arbeitsrecht hat eine lange Tradition. So gab es schon in der Französischen Revolution Frauen, die sich für Gleichberechtigung eingesetzt haben. Ende des 19. Jahrhundert haben in London vor allem Frauen und Mädchen für bessere Arbeitsbedingungen in Fabriken gestreikt.
Aktuelle Themen wie Migration, Fast Fashion oder Pressefreiheit sind keine Phänomene der Neuzeit - schon Menschen im Mittelalter oder die alten Römer haben sich damit auseinandergesetzt.
Blick in die Geschichte: Was haben Ritter und Rapper gemeinsam?
In einem der etwa 12-minütigen Filme stellt Lena Ganschow etwas Überraschendes fest: Mittelalterliche Ritter und moderne Rapper haben mehr Gemeinsamkeiten, als man auf den ersten Blick denkt.