Der Schwarzwald | Unterricht

Stand

Die Filme zur Schwarzwaldreihe bieten umfassende Einblicke in die Besiedlungsgeschichte, die Entwicklung und die Besonderheiten des Schwarzwaldes. Das Leben der Menschen und ihre Alltagskultur stehen im Vordergrund und machen die Reihe für Schülerinnen und Schüler anschaulich und spannend.

Filme zu Landwirtschaft, Waldarbeitern, Tourismus und Natur

Die einzelnen Folgen sind jeweils bestimmten Schwerpunkten gewidmet wie z. B. dem bäuerlichen Leben, der Arbeit der Waldarbeiter und Flößer, dem Tourismus oder Pflanzen und Tieren. Sie ermöglichen den Lehrerinnen und Lehrern jeweils einen Zugang zu einem Aspekt oder Teilbereich der Region, der sich in einem überschaubaren Zeitrahmen erarbeiten lässt.

Nachgestellte historische Szenen aus dem Leben im Schwarzwald

Die Filme erzählen nicht nur die Geschichte einer Region, eines Berufs- oder Wirtschaftszweigs, sondern begeben sich auch immer wieder auf konkrete Spurensuche; historische Abläufe werden szenisch nachgestellt oder – zum Teil mit Hilfe von Animationen, zum Teil real - rekonstruiert. Beispielsweise verdeutlicht eine Animation, wie ein typischer Schwarzwaldhof aufgebaut war; oder ein Kohlemeiler wird naturgetreu nachgebaut und in Gang gebracht: So werden Leben und Alltagskultur im Schwarzwald lebendig.

Biologie: Pflanzen und Tiere im Schwarzwald

Die Folge "Pflanzen und Tiere" eignet sich für den fächerverbindenden Einsatz mit Bezügen zu Teilgebieten der Geographie/EWG und der Biologie/NWA in der Sekundarstufe I, insbesondere in den Klassenstufen 5 und 6. Im Fachbereich Naturwissenschaften stellt das Staunen über die biologische Vielfalt ein unterrichtliches Grundprinzip dar. Die Sendung „Der Schwarzwald – Pflanzen und Tiere“ bietet ausgewählte Einblicke in Fauna und Flora und verdeutlicht die Prägung der Landschaft aufgrund bestimmter Pflanzen- und Tierarten; sie informiert auch über die Nutzung der Schwarzwaldgebiete durch den Menschen - über Holz- und Viehwirtschaft.

Landwirtschaft im Schwarzwald

Die Folge „Die Schwarzwaldbauern“ bietet die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und Landwirtschaft aufzuzeigen und stellt zugleich die früheren und heutigen schweren Lebensbedingungen der Schwarzwaldbauern vor. Sie ist ebenfalls v.a. in der Sekundarstufe I geeignet, insbesondere in den Klassenstufen 5 und 6. Die Schülerinnen und Schüler lernen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion und Lebensweise in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren zu erklären – eine Fachkompetenz, die laut gymnasialem Bildungsplan in diesen Klassenstufen gefordert wird.

Die Unterrichtsvorschläge zeigen, wie die jeweiligen Filme – in ganzer Länge oder auch ausschnittweise - im Unterricht effektiv eingesetzt werden können. Die Themenbereiche können in Einzel- oder Gruppenarbeit behandelt werden. Zu den Unterrichtsvorschlägen liegen Arbeitsblätter zum Herunterladen vor.

Pflanzen und Tiere im Schwarzwald | Unterricht

In der Landschaft im Schwarzwald gibt es unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für Biologie und Geografie.

Die Waldarbeiter und Flößer | Unterricht

Waldarbeiter und Flößer bereiteten seit dem Mittelalter die Verkehrswege im Schwarzwald. Unterrichtsmaterial zum Film für Geografie ab Klasse 5.

Die Bergleute und Glasbläser | Unterricht

Im Mittelalter begann der Bergbau im Schwarzwald und Glasbläsereien entstanden. Arbeitsblätter zum Handwerk und Arbeit für Geschichte & Geografie

Die Schwarzwaldbauern | Unterricht

Im Schwarzwald herrschen schwierige Lebensbedingungen. Die Schüler lernen Zusammenhänge von Klima und Landwirtschaft. Für Geogaphie Klasse 5 - 10

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis