Alle Inhalte zum Fach Politik - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Stand

Was steht im Grundgesetz? Was ist Demokratie? Übersichtsseite mit allen Themen zur Politik in Deutschland. Filme und Lernspiele für den Unterricht in Politik, Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Grundrechte und Europarecht · Das Bundesverfassungsgericht

Grundrechte und Europarecht

Was passiert, wenn Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts & des europäischen Gerichtshofs kollidieren? Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Grundrechte und Europarecht SWR

Corona und die Grundrechte · Das Bundesverfassungsgericht

Corona und die Grundrechte

Waren die Einschränkungen der Grundrechte in der Corona-Pandemie rechtswidrig? Film für Gemeinschaftskunde, Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Corona und die Grundrechte SWR

Geschichte des Bundesverfassungsgerichts · Das Bundesverfassungsgericht

Geschichte des Bundesverfassungsgerichts

Das Bundesverfassungsgericht sitzt seit 1951 in Karlsruhe. Ein Gericht als Verfassungsorgan ist einmalig in der deutschen Geschichte. Politik ab Klasse 8.

Geschichte des Bundesverfassungsgerichts SWR

Videoüberwachung · Die Sofa-Richter

Videoüberwachung

In Läden oder auf der Straße: Videoüberwachung gibt es fast überall. Doch was ist rechtlich erlaubt und wo ist die Grenze? Politik ab Klasse 6.

Die Sofa-Richter SWR

Schwuler Sex · früher per Gesetz verboten

Männer durften ihre Homosexualität früher nicht zeigen. Viele Männer leiden noch heute unter der Diskriminierung und den Strafen. Politik & Ethik

Die Sofa-Richter SWR

Die Todesstrafe im Grundgesetz?

Soll die Todesstrafe ins Grundgesetz oder nicht? Darüber gab es 1949 Streit im Parlamentarischen Rat - mit dem Ergebnis: Sie wird abgeschafft! Politik & Ethik ab Klasse 8.

Die Todesstrafe im Grundgesetz? SWR

Das Kopftuchverbot

Kopftuchverbot und Religionsfreiheit: Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Gesetze der Verfassung nicht widersprechen. Politik ab Klasse 8.

Das Kopftuchverbot SWR

Was ist beim Feiern erlaubt?

Gesetze und Regeln: Über den Umgang mit Ruhestörung, Sachbeschädigung und Partyfotos. Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.

Die Sofa-Richter SWR

Was steht im Grundgesetz?

Man kann das Grundgesetz inhaltlich in zwei größere Themen unterteilen. Erstens: die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Zweitens: die Organisation des Staates.

#kurzerklärt SWR

Die roten Roben

Die Richter und Richterinnen beim Bundesverfassungsgericht tragen Rote Roben. Doch was steckt hinter dieser "Uniform"? Politik ab Klasse 8.

Die roten Roben SWR

§219a - Infos über Abtreibung verboten?

In den 1970er Jahre protestieren Frauen gegen das Abtreibungsverbot. Bis heute wird über Schwangerschaftsabbrüche gestritten. Politik, Ethik ab Klasse 8.

§ 219a - Infos über Abtreibung verboten? SWR

Darf die Polizei mit Folter drohen?

Eine Herausforderung für den Rechtsstaat und ein echtes Dilemma: Darf die Polizei Folter androhen? Film für Politik & Ethik in Klasse 8-13.

Die Sofa-Richter SWR

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht sitzt seit 1951 in Karlsruhe und wacht über das Grundgesetz. Die Doku zeigt seine Geschichte. Ab Klasse 8.

Da geh' ich bis nach Karlsruhe SWR

Mit "Fack ju Göhte" Geld verdienen

Diskussion über die Vermarktung des Kinotitels "Fack ju Göhte" auf Linealen, Heften, Waschmitteln und T-Shirts. Was ist rechtlich möglich und vertretbar?

Die Sofa-Richter SWR

Das Grundgesetz

Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig unsere Verfassung ist.

Das Grundgesetz SWR

Die RAF vor Gericht · Der Stammheimprozess

1975 stehen die Köpfe der Terrorgruppe RAF vor Gericht. Der Prozess ist ein Schlüsselereignis der deutschen Justizgeschichte, ohne ist der "Deutsche Herbst" nicht zu verstehen.

Die RAF vor Gericht - Der Stammheimprozess SWR

Stand
Autor/in
planet schule