Alles rund um die Themen Politik, Recht, Gesetze und Justiz: Filme, Podcasts und Spiele für Unterricht in Gemeinschaftskunde und sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Wie gut ist unser Grundgesetz?
Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben?
Was ist gut an... Gentechnik?
Gentechnik stößt bei den meisten Menschen vor allem auf Abneigung. Viele befürchten unnatürliche Lebensmittel, unkontrollierbare Mutationen oder unethische Eingriffe in das menschliche Erbgut. Aber ist Gentechnik wirklich ungesund, gefährlich und moralisch verwerflich?
Emilia ist gerade mal sechs Wochen alt und leidet an Spinaler Muskelatrophie, einer Erbkrankheit, bei der Nervenzellen im Rückenmark so beschädigt sind, dass sich die Betroffenen immer weniger bewegen können. Ohne eine Gentherapie würde sie sterben. Können die Ärzte ihr Leben retten?
Unterlassene Hilfeleistung
Recht und Gesetz: Welche Strafe droht bei unterlassener Hilfeleistung? Gibt es falsche erste Hilfe? Für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.
Grundrecht auf Asyl
Über das Grundrecht auf Asyl: Flucht in der Nachkriegszeit und heute. Film für Gemeinschaftskunde, Geschichte, Politik & Ethik in Klasse 8-13.
Grundrechte und Europarecht
Was passiert, wenn Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts & des europäischen Gerichtshofs kollidieren? Politik & Ethik in Klasse 8-13.
Fahrradkontrolle
Mit dem Rad in die Fußgängerzone, ohne Helm unterwegs, Licht vergessen… Das kleine Einmaleins des Fahrradfahrens: Was ist erlaubt? Und was bringt rechtliche Schwierigkeiten?
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!?
Wie Frauen dafür kämpften, dass die Gleichberechtigung ins Grundgesetz 1949 kam. Aber wie sieht es heute aus? Geschichte und Politik ab Klasse 8.
Darf die Polizei mit Folter drohen?
Eine Herausforderung für den Rechtsstaat und ein echtes Dilemma: Darf die Polizei Folter androhen? Film für Politik & Ethik in Klasse 8-13.
Gutgemeinte Sachbeschädigung?
Rechtsextreme Grafittis im öffentlichen Raum übermalen: Zivilcourage oder Sachbeschädigung? Film für Gemeinschaftskunde & Ethik in Klasse 6-13.
Das Kopftuchverbot
Kopftuchverbot und Religionsfreiheit: Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Gesetze der Verfassung nicht widersprechen. Politik ab Klasse 8.