Alle Inhalte zum Fach Französisch - Landeskunde

Stand

Französisch lernen und verstehen: Filmen und Hörverstehen zu Sprache, Landeskunde und Leben in Frankreich. Für Unterricht im Fach Französisch.

Chasse le fantôme | Französisch-Lernspiel

Eine spannende Verfolgungsjagd quer durch Frankreich: Schüler:innen lernen dabei spielerisch die französische Sprache, Vokabeln und Grammatik.

Stefanie mit Mikrofon in der Hand befragt eine Schreiner mit Akkuschrauber in der Hand

La menuiserie

Stefanie besucht eine Schreinerei in Paris. Mit dem Chef spricht sie über die Arbeit mit Holz zu und lernt viele französische Wörter über Materialien und Werkzeuge kennen.

Eine Hand macht mit einer Spritztüte Sahnehäubchen auf Kekse

Le pâtissier Silax

In dieser Folge fährt Stefanie nach Fontenay-sous-Bois, einem Vorort der Pariser Banlieue. Dort arbeitet der Pâtissier Silax. In der Backstube schaut sie ihm bei der Arbeit zu.

La mode de seconde main

Paris ist die Stadt der Mode. In dieser Folge besucht Stefanie eines der ersten Second-Hand-Modegeschäfte in Paris. Sie unterhält sich mit dem Chef über die Geschichte und den Stil.

Le marché de Joigny (lange Fassung)

Mit Stefanie geht es diesmal in die Markthalle von Joigny, einer Kleinstadt im Burgund. Mit den Markthändlern schaut Stefanie auf das reichhaltige Gemüseangebot und testet Obst.

Le marché de Joigny (kurze Fassung)

Mit Stefanie geht es diesmal in die Markthalle von Joigny, einer Kleinstadt im Burgund. Mit den Markthändlern schaut Stefanie auf das reichhaltige Gemüseangebot und testet Obst.

La Bretagne: Le pays et ses habitants

Die Region ist vom Atlantik umgeben. Rund 3000 Kilometer Küste. Das Meer bestimmt das Leben. Viele leben vom Fischfang oder der Austernproduktion. Andere leben vom Tourismus.

planet schule: Bienvenue en Bretagne: Le pays et ses habitants WDR Fernsehen

Pêche et récolte des algues en Bretagne

Die Algenfischerei ist kaum bekannt, aber in der Westbretagne ein wichtiger Wirtschaftszweig. Zudem gibt es viele Häfen für die klassische Fischerei und die "Austernstadt" Cancale.

planet schule: Bienvenue en Bretagne: Pêche et récolte des algues WDR Fernsehen

Rennes - une visite guidée

Sonja lebt in Rennes, der Hauptstadt der Bretagne. Sie führt uns auf Französisch durch ihre Stadt. Vorbei geht es am Rathaus und an der Oper zu ihrem Lieblingsladen.

planet schule: Bienvenue en Bretagne: Rennes - une visite guidée WDR Fernsehen

Le parkour

Jonas nimmt an einem Parkour-Training teil. Wichtig ist es, sich nicht zu verletzen. Der Parkour-Sports ist in Frankreich in den 1990er-Jahren entstanden.

Planet Schule: Alors demande! - Le parkour WDR Fernsehen

La bande dessinée

Comics haben in Frankreich und Belgien eine lange Tradition. Warum sind Asterix, Tintin, Spirou und ihre Nachfolger so beliebt? Jonas fragt junge Franzosen nach ihren Comic-Helden.

Planet Schule: Alors demande! - La bande dessinée WDR Fernsehen

La pâtisserie

Französisches Gebäck ist weltweit berühmt. Moderator Jonas besucht eine Patisserieschule, wo kunstvolle Törtchen und Nachtische gemacht werden.

Planet Schule: Alors demande! - La pâtisserie WDR Fernsehen

Le sport

Welches ist der französische Nationalsport? Welche Sportarten sind bei französischen Teenagern beliebt? Jonas trifft eine Fußballmannschaft, spielt Tischtennis und Pétanque!

Planet Schule: Alors demande! - Le sport WDR Fernsehen

La Réunion – une partie de la France

Die Île de la Réunion ist eine französische Insel im Indischen Ozean. Zwar gehört die Insel zu Frankreich, aber sie hat eine ganz eigene Identität. Was ist typisch für La Réunion?

Planet Schule: Alors demande! - La Réunion - une partie de la France WDR Fernsehen

La Réunion – une île multiculturelle

Durch ihre Geschichte ist auf La Réunion eine Gesellschaft entstanden, in der viele Religionen und Kulturen nebeneinander existieren. Was bedeutet das für den Alltag auf der Insel?

Planet Schule: Alors demande! - La Réunion - une île multiculturelle WDR Fernsehen

Être jeune à La Réunion

Wie leben Jugendliche auf La Réunion? Welche Vor- und Nachteile bietet die französische Insel ihnen? Film für Französisch, Klasse 7-10.

Planet Schule: Alors demande! - Être jeune à La Réunion WDR Fernsehen

La Réunion et sa nature

Berge und Strände, aber auch drohende Vulkanausbrüche, Zyklonen und Haie: Das ist La Réunion. Französischsprachiger Film für Klasse 7 bis 10.

Planet Schule: Alors demande! - La Réunion et sa nature WDR Fernsehen

La mode en Tunisie

Ist Mode in Tunesien wichtig? Was tragen junge Tunesier? Wie sieht es mit dem Kopftuch für Frauen aus? Jonas trifft die Modebloggerin Rim und viele modebewusste Jugendliche!

Planet Schule: Alors demande! - La mode en Tunisie WDR Fernsehen

Le français en Tunisie

Warum spricht man in Tunesien Französisch? Wann spricht man im Alltag Französisch, wann Arabisch? Jonas besucht eine Französischstunde an einem tunesischen Gymnasium.

Planet Schule: Alors demande! - Le français en Tunisie WDR Fernsehen

La musique

Welche Musik ist besonders populär in Frankreich?Jonas Modin fragt die jungen Leute nach ihrer Lieblingsmusik und spricht mit der Musikerin Margaux Avril.

Planet Schule: Alors demande! - La musique WDR Fernsehen

L’amour

Sind die Franzosen romantisch? In dieser Folge dreht sich alles um die Liebe, um den ersten Kuss und das Verliebtsein. Jonas hat seine Gitarre und romantische Chansons dabei.

Planet Schule: Alors demande! - L'amour WDR Fernsehen

Paris - Que font les jeunes à la capitale?

Paris - Wie fühlt man sich als Teenager in der französischen Hauptstadt? Landeskunde und Hörverstehen für den Französisch-Unterricht ab 7. Klasse

Planet Schule: Alors demande! - Paris WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule