Filme und Lernspiele für den Unterricht im Fach Deutsch, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Kamera, Cut und Klappe
Was ist eine Totale? Ralph Casper erklärt wichtige Filmbegriffe von der Kamera bis zum Schnitt und zeigt die Wirkung von Licht und Perspektive.
Heinrich von Kleist - Außenseiter im literarischen Betrieb
Als ewig Reisender auf der Suche nach sich selbst erfindet Kleist sich immer wieder neu. Nach vielen Lebenskrisen begeht er schließlich im Alter von 34 Jahren Selbstmord.
Knietzsche isst
Dass die Ernährung der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist, weiß inzwischen jeder. Knietzsche macht sich seine Gedanken aber so, dass Kinder nicht genervt die Augen verdrehen.
Knietzsche und das Mobbing
Knietzsche meint, Mobber sind aggressive Dschungeltiere, die ein Problem mit ihrem eigenen Gefühlsleben haben. Gegen Mobbing hilft nur Selbstliebe.
Knietzsche und der Mut
Knietzsche meint, mann muss aber kein Superheld sein, um mutig zu handeln. Jeder, der einen Anfang wagt, ist mutig.
Knietzsche und die Entscheidung
Knietzsche meint, Entscheidungen treffen ist nicht immer einfach. Denn wenn man sich einmal entschieden hat, sind alle anderen Möglichkeiten weg.
Knietzsche und die Freiheit
Knietzsche meint, Freiheit ist meistens ein Tauschgeschäft. Wir müssen uns entscheiden und dann die Verantwortung dafür tragen.
Knietzsche und die Gefühle
Knietzsche meint, Gefühle sind unsichtbare Mitbewohner. Es gibt unzählige davon, die kommen und gehen, wann sie wollen.
Knietzsche und die Hoffnung
Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst.
Knietzsche und die Kunst
Knietzsche meint, Kunst ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch magisch, denn jeder sieht etwas anderes und keiner kann sie rundum erklären.
Knietzsche und die Peinlichkeit
Knietzsche meint, ohne Peinlichkeit wäre das Leben total langweilig! Die ist für einen selbst zwar der totale Horror, den anderen schenkt man dadurch einen Lacher.
Knietzsche und die Privatsphäre
Knietzsche meint, die Privatsphäre ist wie eine unsichtbare Kugel, die uns umschließt. Ihr Zugang ist eine Einladung in die eigene Welt.
Knietzsche und die Verantwortung
Knietzsche meint, jeder hat sein Päckchen zu tragen. Denn die Verantwortung der ganzen Welt muss auf alle Menschen verteilt werden, damit wir im Gleichgewicht bleiben.
Knietzsche und Traurigkeit
Knietzsche meint, Traurigkeit ist wie ein grauer Nebel, der in dich hineinkriecht und dich so schlapp macht, dass nichts mehr Spaß macht.
Körpersprache
Körpersprache ist allgegenwärtig. Ob wir mit unseren Freunden zusammen sind, in der Schule sitzen oder uns in einem Praktikum bewähren wollen: Unsere Mimik und Gestik drücken unsere Gefühle und Stimmungen aus. Gestik und Mimik verraten oft mehr als Worte und der erste Eindruck ist oft der Entscheidende. Mit der passenden Haltung und Körpersprache können wir viel gewinnen. Lehrerin Steffi Chita erkundet mit ihren Schülern, was die Körpersprache über uns aussagt und wie wir wirken. Sie gibt Tipps für das richtige Auftreten, gerade auch bei Prüfungen oder einem Praktikum. Linda testet das Gelernte gleich bei einem Praktikum im Friseurbetrieb.