Stolpersteine | Lernspiel

Stand

"Stolpersteine NRW" zeigt die Geschichten hinter den Gedenksteinen durch digitales Storytelling. Mit App und Webseite erkunden Jugendliche ab Klasse 9 die Geschichten der NS-Opfer.

In der App liegt der Schwerpunkt auf der mobilen, smartphone-basierten Nutzung. Navigations-Optionen, Augmented-Reality-Features und die Möglichkeit, Inhalte zu speichern, stehen dort exklusiv zur Verfügung. Alle biografischen Stolperstein-Inhalte finden Sie identisch auch auf der Internetseite. Weil am PC in der Datenbank komfortabler als auf dem Smartphone recherchiert und gesucht werden kann, sind auf der Internetseite Karten-Ansicht und Filter-Nutzung für größere Monitore optimiert. Alle Unterrichtsinhalte sind nur über die Internetseite abrufbar.

Wie bedient man die Anwendung?

  • Installieren Sie die App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store und starten Sie die Anwendung.
  • Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, erscheinen zunächst drei Informationsslides, die Sie durch Tippen auf "Weiter" vorblättern können.
  • Um die App mit all ihren Funktionen nutzen zu können, müssen Sie den Zugriff auf ihren Standort via GPS zulassen. Tippen Sie dafür auf "Bei Nutzung der App", wenn Sie nach der Freigabe gefragt werden.

In der Anwendung finden Sie unten fünf Menüpunkte: "Home", "Routen", "Karte", "Profil" und "Infos". Auf der Home-Seite finden Sie ausgewählte Geschichten, Links zur Karte und zu den Routen sowie Informationen zum Projekt. Durch Scrollen und Tippen auf die jeweilige Schaltfläche gelangen Sie zu den Inhalten.

  • Der Menüpunkt "Routen" bietet ausgewählte vorgefertigte Touren an, auf denen sich mehrere Stolpersteine befinden. Sie sind alphabetisch geordnet, es gibt außerdem ein Suchfeld oben, in dem etwa der Ortsname eingegeben werden kann. Wenn Sie auf eine Route tippen, erhalten Sie einen Einleitungstext und weitere Informationen (Länge, Stationen, Anzahl der Stolpersteine). Sie können weiter unten entweder die einzelnen Steine der Route anschauen oder die Route starten. Die App gibt Ihnen dann von Ihrem aktuellen Standort aus einen Weg vor, den Sie ablaufen können. Sie erfahren außerdem, wie weit diese Strecke ist und wie lange Sie in etwa dafür brauchen werden. Durch Tippen auf das Kreuz oben rechts brechen Sie die Navigation ab.
  • Die "Karte" ist eine interaktive Möglichkeit, bestimmte Steine zu suchen oder zu schauen, welche Stolpersteine es in Ihrer Umgebung gibt. Sie springt zunächst zu Ihrem Standort. Durch Tippen und Ziehen können Sie den Ausschnitt verändern. Mit zwei Fingern können Sie durch Ziehen und Schieben auch zoomen. In der Suchleiste oben können Sie Orte und Straßennamen, aber auch Namen bestimmter Stolpersteine eingeben. Der Kartenausschnitt springt dann zum Ergebnis. Durch Tippen auf das weiße Symbol oben links mit den Linien und Kästchen gelangen Sie zu den Filtern. Hier können Sie beispielsweise nach Opfergruppen, Geschlecht oder Inhalten der App filtern. Die App zeigt dann nur noch die entsprechenden Stolpersteine an. Durch Tippen auf den schwarzen Pfeil unter dem Filter-Symbol kehren Sie wieder zu Ihrem aktuellen Standort zurück. Wenn Sie am unteren Rand auf "Listenansicht" tippen, werden Ihnen alle Steine des gerade gewählten Kartenausschnitts aufgelistet. Tippen Sie einen Stein an, erhalten Sie ein Foto des Steins sowie die vorhandenen Inhalte (zum Beispiel Audio Storys, Graphic Storys, etc.). Außerdem haben Sie am oberen Rand die Möglichkeit, die Navigation zu starten, den Inhalt zu teilen, oder den Stein zu speichern. Wenn Sie eine virtuelle Kerze anzünden wollen, können Sie diese auch in Augmented Reality platzieren. Um die Augmented Reality zu starten, müssen Sie der App den Zugriff auf Ihre Smartphonekamera erlauben. Deuten Sie auf den Boden, um den Stein virtuell erscheinen zu lassen. Die Bilder inklusive vorhandener Texte zu dem Stein können Sie nun ebenfalls in Ihrer aktuellen Umgebung – zum Beispiel im Klassenraum – ansehen.
  • Wenn Sie auf "Profil" tippen, können Sie Ihre Statistiken zur Nutzung der App sehen: Wie viele Steine haben Sie besucht? Welche Routen sind Sie abgelaufen? Außerdem können Sie hier durch Tippen auf das Zahnrad oben rechts die Einstellungen aufrufen und z. B. die Schriftgröße oder Sprache der Anwendung ändern.
  • Unter "Infos" finden Sie unter anderem die FAQ zur App, das Glossar sowie Hintergründe zum Projekt "Stolpersteine NRW". Tippen Sie auf die gewünschte Zeile und der entsprechende Beitrag öffnet sich. Durch Tippen auf den Pfeil oben links kommen Sie zurück zur Übersicht.

Auch auf der Stolpersteine-Internetseite finden Sie die interaktive Karte. Die Funktionen sind ähnlich wie in der App – lediglich die Augmented-Reality-Elemente sind hier nicht einsetzbar. Außerdem finden Sie auf der Internetseite das kostenlose Unterrichtsmaterial in drei verschiedenen Niveaustufen ab Klasse 9 sowie didaktische Hinweise zum Download. Klicken Sie dafür oben rechts auf die drei Balken und wählen Sie den Reiter "Für Lehrer:innen" aus.

Mitmachangebot für Schulgruppen

Unterstützt durch das WDR-Projektteam können Schüler:innen ab Klasse 9 auch selbst Biografien zu Stolpersteinen in ihrer Umgebung recherchieren und eigene Texte und illustrierte Kurzgeschichten für die App und Website erstellen. Damit tragen Schüler:innen aktiv dazu bei, die Lebensgeschichten hinter den Stolpersteinen öffentlich zugänglich zu machen und ihre Erinnerung zu bewahren. Bei Interesse können Sie sich mit Ihrer Schule über die Website im Bereich „Für Lehrer:innen“ anmelden.

Hier geht’s direkt zur Anmeldemaske.

Vater, Mutter, Hitler · Begeisterung und Zweifel

Anfang der 1930er Jahre geht es Deutschland schlecht, die politische Lage ist instabil. Als Adolf Hitler 1933 die Macht ergreift, setzen viele Menschen große Hoffnung in ihn.

Vater, Mutter, Hitler SWR

Anne Franks Freundinnen treffen per Zeitzeugen-App

Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank".

360-Grad-Angebote zum Nationalsozialismus

Geschichte erleben: Die 360°-Dokumentationen verbinden Schauplätzen des Nationalsozialismus mit den Berichten von Zeitzeugen. Technische Infos zum Angebot gibt es hier.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis