Zurück in die Steinzeit

Über die Alpen | Film

Stand

Ein Toter liegt im Schnee. Seine Haut ist lederartig. Teile seiner Kleidung und Ausrüstungsgegenstände finden sich. Es ist eine Gletschermumie, ein Mann aus der Steinzeit. Seit 5000 Jahren liegt er in den Ötztaler Alpen. Schon nach wenigen Tagen bekommt der Steinzeitmensch von den Medien den Namen Ötzi verpasst. Archäologen rekonstruieren akribisch seine gut erhaltene Wanderausstattung, Kleider, Waffen und Taschen.

Auf den Spuren des Özi über die Alpen

Ingo und Henning sind bereit, den Spuren des Ötzi zu folgen. Vom Bodensee aus werden sie die Alpen überqueren. Über uralte Transitwege und steinzeitliche Jägerlager wollen sie bis zum Similaun, wo der Ötzi lag. Zu Fuß und in der gleichen Ausrüstung, die der Mann aus dem Eis trug. Aber ist das machbar? In Steinzeitkleidern über schneebedeckte Dreitausender?

Leben wie in der Steinzeit

Nachts müssen sie sich einen Unterschlupf aus Zweigen bauen oder unter Felsvorsprüngen schlafen. Sie müssen lernen, Kälte und Nässe zu ertragen. Zu essen gibt es nur, was sie am Wegrand finden und kärgliche Fleischkrumen aus dem Vorratsbeutel. Der Weg führt sie über steile Gipfel und durch rauschende Flüsse, bis sie schließlich am Fundort des Ötzi ankommen. Von hier aus geht es weiter nach Süden, bis nach Bozen. Vielleicht können die Wanderer hier Feuerstein gegen neue Nahrung tauschen?

Harter Alltag

Überleben in der Steinzeit: Wie macht man Feuer, nutzt Werkzeug, meistert den Alltag? Film mit Unterrichtsmaterial. Sachunterricht, Klasse 4-10

Planet Schule: Zurück in die Steinzeit - Harter Alltag WDR Fernsehen

Kinderalltag in der Steinzeit

„Ich will zurück in die heutige Zeit“, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. Denn die Steinzeit zeigt sich - gleich nach Beginn der Zeitreise - von ihrer härtesten Seite.

Zurück in die Steinzeit SWR

Stand
Autor/in
Ulla Rehbein
Online bis