Lebensräume · Im Bach

Der Bach der Nasen | Film

Stand

Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schauspiels ihrer Laichwanderung werden. Wo Nasen sich wohl fühlen, ist auch für viele andere Bachbewohner die Welt noch in Ordnung: Groppe, Flusskrebs, Steinfliegenlarve, Gebirgsstelze oder Eisvogel. Feuersalamander setzen in kleinen Zuflüssen ihre Larven ab. Die Larven der Nasen bilden kleine Schwärme im Oberlauf des Bachs und ernähren sich von Algen. Wenn sie herangewachsen sind, werden sie flussabwärts in den Inn wandern. Wie der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht verändert und sich die Bewohner im und am Bach den Gegebenheiten anpassen, erzählt dieser Film.

Leben im Fließgewässer

Unsere Bäche sind wertvolle Biotope, in denen sich nicht nur Fische tummeln. Film & Unterrichtsmaterial für Biologie & Geografie, Klasse 7-13

Natur-Nah SWR Fernsehen

Der Flusskrebs

Früher war der Flusskrebs ein gewöhnlicher Flussbewohner, heute ist er selten. Der Film zeigt seinen Lebensraum und sein ausgefallenes Verhalten.

Natur nah: Heimlicher Panzerträger SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Jan Haft
Gerwig Lawitzky
Online bis