Das Kelten-Experiment

Stand

Die Kelten prägten das Leben in weiten Teilen Europas, lange vor den Römern. Ihre Kultur ist bis heute in der Musik, in der Kunst, in der Kultur der Iren, Waliser, Bretonen lebendig.
Rhein (Renos), Donau (Danuvius), Dreisam (Tragisama) - in vielen geografischen Namen lebt das keltische Erbe fort.

Wer waren die Kelten und wie lebten sie?

Aber was war das für ein Volk, das vor beinahe 3000 Jahren aus dem Dunkel der Geschichte tritt? Waren die Kelten überhaupt ein Volk? Eine Zivilisation wie die Römer? Gab es ein "keltisches Reich"? Was einte all die vielen unterschiedlichen Stämme mit ihren Fürsten, Kriegern, Druiden, ihren Festen, ihrem Schmuck und ihren Waffen? Wie lebten die Kelten und was macht ihre Faszination bis heute aus?

Experimentellen Archäologie in der Welt der Kelten

Die Sendereihe geht diesen und anderen Fragen nach. In Analogie zur Reihe „Das Römer-Experiment“ werden auch hier gezielt ausgewählte Versuche der experimentellen Archäologie den roten Faden durch die Sendungen bilden. Ergänzt werden sie durch aufwändige Luftaufnahmen, denn viele Fundstellen keltischer Besiedlung wurden erst aus der Luft entdeckt. Belebt wird die Welt der Kelten zudem durch Reenactments und faszinierende 3D-Animationen.

Wer waren die Kelten? · Das Kelten-Experiment

Wer waren die Kelten?

Beinahe ein Jahrtausend herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. In Ausgrabungen finden Archäologen Goldschmuck. Geschichte ab 6. Klasse.

Das Kelten-Experiment SWR

Wie kämpften die Kelten? · Das Kelten-Experiment

Wie kämpften die Kelten?

Schwert, Kettenhemd und gut geschützte Siedlungen: Die Kelten waren Meister der Eisenverarbeitung und gefürchtete Krieger. Geschichte ab 6. Klasse.

Das Kelten-Experiment SWR

Wie lebten die Kelten?

Wie lebten die Clans der Kelten? Welche Rolle hatten die Druiden? Ein Film über die Bauweise, Versorgung und das Leben in den kleinen Siedlungen. Für Geschichte ab 6.Klasse.

Das Kelten-Experiment SWR

Ausgrabung am Keltengrab | Lernspiel

In einem keltischen Grab schlummern kostbare Schätze wie goldene Fibeln, ein Bronzedolch und Bernsteinperlen. In einer Simulation werden die wertvollen Artefakte behutsam geborgen.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis