Zu Hause in Deutschland

Merhaba heißt Guten Tag | Bonusmaterial

Stand

"Merhaba heißt Guten Tag" entstand in Zusammenarbeit mit dem Hörfunk: SWR2 Wissen produzierte eine Sendung zum Thema Integrationsprojekte, in der auch die Personen aus dem Fernsehfilm interviewt werden.

Die Familie in der Fernseh-Sendung "Merhaba heißt guten Tag"

Die Eltern wurden beide in der Türkei geboren. Der Vater kam in den 1970er Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland, als er 10 war. Die Mutter verließ ihre Heimat erst mit ihrer Heirat. Die beiden Söhne sind in Deutschland geboren. Der große Bruder ist 19 und nimmt im Rahmen eines Interviews für die SWR2-Hörfunk-Sendung „Integration braucht Bildung“ Stellung zu folgenden Themen:

Zusätzliche Interviews, die im Rahmen der SWR2-Hörfunk-Sendung „Integration braucht Bildung“ (10.11.2011) aufgenommen wurden.

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Der Jugendmigrationsdienst (JMD), ein Projekt des Internationalen Bundes (iB), unterstützt junge Migrantinnen und Migranten bei ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration in die deutsche Gesellschaft. Er berät Jugendliche ab 12 und deren Eltern zu Schul-, Aus- und Weiterbildungsthemen und begleitet neu zugewanderte Menschen zwischen 16 und 27 Jahren während ihrer ersten Zeit in Deutschland.

Ağabey-Abla - großer Bruder, große Schwester

Das Projekt „Ağabey-Abla - großer Bruder, große Schwester“ des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart fördert türkischstämmige Gymnasiasten und Studierende aus der Region Stuttgart durch ein Stipendium. Im Gegenzug begleiten die Stipendiaten jüngere Schüler mit türkischen Wurzeln und helfen ihnen, sich in der Schule und außerhalb besser zu entfalten. Sie betreuen ein oder zwei Kinder, erteilen ihnen Förderunterricht, machen Ausflüge und nehmen sie mit in Museen, Bibliotheken und zu kulturellen Veranstaltungen.

Merhaba heißt Guten Tag

Migration nach Deutschland: Eine Familie aus der Türkei erzählt: Familiengeschichte, Multikulturalität, Religion & Heimat. Film für Klasse 3-6.

Zu Hause in Deutschland SWR

Dobro jutro heißt Guten Morgen

Migration nach Deutschland: Eine Familie aus Bosnien & Griechenland erzählt: Mehrsprachigkeit, Multikulturalität, Heimat. Film für Klasse 3-6.

Zu Hause in Deutschland SWR

Akwaaba heißt Hallo und Willkommen

Migration nach Deutschland: Eine Familie aus Ghana erzählt: Zweisprachigkeit der Kinder, Multikulturalität, Diskriminierung. Film für Klasse 3-6

Zu Hause in Deutschland SWR

Privet heißt Hallo

Die 8-jährige Kristina lebt in Deutschland und lernt Russisch. Sie wächst zweisprachig auf, weil ihre Mutter aus Kasachstan kommt. Ab der Grundschule.

Zu Hause in Deutschland SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis