Unser Wetter

Stand

Was ist eigentlich ein Islandtief oder ein Azorenhoch? Und wieso liegen wir meist unter Westwind-Einfluss? Wer sich die Wettervorhersage im Fernsehen anschaut, wird häufig mit solchen Begriffen konfrontiert. Der ARD-Meteorologe Sven Plöger erklärt, was dahintersteckt und wie weit entfernte Orte das Wetter bei uns beeinflussen.

Wie funktonieren Wetter und Klima?

Sven Plöger nimmt die Zuschauer mit auf eine Exkursion dort hin, woher der Wind weht. Auf unterhaltsame Weise und mit anschaulichen Modellversuchen leistet diese Reihe einen Beitrag zum besseren Verständnis von Wetter und Klima und deren weitreichenden Auswirkungen. Auch die Landeskunde über die „Wetterküchen“ kommt nicht zu kurz.

Die Reihe eignet sich zum Einsatz in verschiedenen Fächern, vor allem Erdkunde, aber auch Gemeinschaftskunde, Biologie und Physik. Ab der 5. Klasse ist sie für alle Altersstufen und in allen Schularten einsetzbar.

Island und seine Tiefs · Unser Wetter

Island und seine Tiefs

Welchen Einfluss hat das Wetter auf Island? Wie kann ein Vulkanausbruch das Wetter beeinflussen? Ein Film für Geografie und Biologie ab Klasse 10.

Unser Wetter SWR

Die Azoren und ihre Hochs · Unser Wetter

Die Azoren und ihre Hochs

Die Azoren: Wechselhaftes Klima, Vulkanismus & Teeplantagen. Film & Unterrichtsmaterial über das Hochdruckgebiet für Geografie in Klasse 5-13.

Unser Wetter SWR

Wie entstehen Gewitter?

In Gewitterwolken entsteht große elektrische Spannung. Wie kommt es dann zu Blitz und Donner? Und was hat das mit Physik zu tun? Wir erklären es dir!

Blitzsimulator

Was man bei Gewitter tun sollte.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis