Im Innern der Erde kocht und brodelt es. Dort schlummert ein gewaltiges Energiepotenzial, das es anzuzapfen gilt: Erdwärme. In Zeiten steigender Strom- und Heizungskosten sind Alternativen zu Öl und Kohle gefragt. Außerdem müssen wir dringend den CO2-Ausstoß senken. Erdwärme ist eine saubere Sache, die nicht nur für Geothermie-Kraftwerke, sondern auch für den Häuslebauer interessant ist. Island hat ideale Bedingungen für die Energiegewinnung aus Erdwärme, aber auch in Deutschland gibt es gute Möglichkeiten. Der Boom hat gerade erst begonnen.
Alle Themen zum Schwerpunkt total phänomenal · Energie
Wieso ist Strom sparen gut für das Klima?
Was ist der Unterschied zwischen erneuerbarer und fossiler Energie? Und was hat die Erzeugung von Strom mit dem Klima zu tun? Hier gibt’s Antworten!
Sonnenenergie
Die Sonne spendet unendlich viel Energie. Mit Solarkollektoren und Solarzellen lässt sie sich umwandeln. Für Geografieunterricht ab Klasse 5.
Kernkraft (Fassung 2016)
Wie funktioniert Kernspaltung? Was ist Radioaktivität? Und wie kam es zur Katastrophe von Fukushima? Film für Chemie & Biologie in Klasse 5-13.