neuneinhalb: für dich mittendrin

Der Ozean als Klimaretter?

Stand

Die Idee klingt einfach nur verrückt: Man nehme Gesteinsmehl, kippe es in die Weltmeere und schon schluckt es gewaltige Mengen CO2! Kann das funktionieren? Und wenn ja: Welche Risiken gibt es? In dieser Folge besucht Gesa Forschende des GEOMAR, die genau das untersuchen.

Sie geht an Bord eines Forschungsschiffs und hilft mit, ein wichtiges Experiment aufzubauen. Welche Meereslebewesen sie dabei aus dem Wasser fischt? Und warum die Klimakrise ohne unsere Ozeane schon viel weiter fortgeschritten wäre? Das zeigt diese Folge neuneinhalb.

Testurteil "Sehr gut" – Warum Produkte getestet werden

Traumberuf Kartoffelchips-Tester, den ganzen Tag nur Chips futtern… Das wär‘s doch! Aber läuft das wirklich so ab? Robert will rausfinden, was bei einem Warentest wichtig ist.

planet schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?

Ein Auto-Auspuff aus dem nichts als sauberes Wasser kommt: Das ist tatsächlich möglich, wenn das Auto mit Wasserstoff fährt!

Salz – Auf der Suche nach dem weißen Gold

Robert macht sich auf die Suche nach einem besonderen Schatz: dem "weißen Gold". Zusammen mit Bergmann Mark geht es dafür mehr als 700 Meter tief unter die Erde.

Orthodoxe Christen – Georgios und Dimitrios erzählen von ihrem Glauben

Was ist das orthodoxe Christentum? Und warum wird Weihnachten in einigen christlich geprägten Ländern nicht wie bei uns am 25. Dezember gefeiert?

Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?

Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Künstliche Intelligenz – Wie schlau sind Maschinen?

Ein selbstfahrendes Auto, ein Roboter und ein etwas frecher Sprachassistent – alle drei haben eine künstliche Intelligenz und ahmen das menschliche Gehirn nach. Aber was heißt das?

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

Aufgeladen – Was steckt in unseren Akkus?

Ob Handys oder Laptops – ohne Akkus wären diese Geräte nicht nutzbar. Und auch um Strom aus Sonne und Wind speichern zu können, brauchen wir die aufladbaren Batterien.

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

MINT gewinnt – Mehr Mädchen in die Technik

Obwohl Mädchen in Mathematik und Naturwissenschaften gut sind, entscheiden sie sich viel seltener für einen solchen Beruf als Jungen. Woran liegt das? Und wie lässt es sich ändern?

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

Nachgebohrt – Wie wir unsere Zähne schützen können

Wenn wir unsere Zähne nicht gut putzen, dann schaden zuckerfressende Bakterien ihnen. Reporterin Mona darf heute mit dem Zahnarztbohrer üben.

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis