neuneinhalb: für dich mittendrin

Der Ozean als Klimaretter?

Stand

Die Idee klingt einfach nur verrückt: Man nehme Gesteinsmehl, kippe es in die Weltmeere und schon schluckt es gewaltige Mengen CO2! Kann das funktionieren? Und wenn ja: Welche Risiken gibt es? In dieser Folge besucht Gesa Forschende des GEOMAR, die genau das untersuchen.

Sie geht an Bord eines Forschungsschiffs und hilft mit, ein wichtiges Experiment aufzubauen. Welche Meereslebewesen sie dabei aus dem Wasser fischt? Und warum die Klimakrise ohne unsere Ozeane schon viel weiter fortgeschritten wäre? Das zeigt diese Folge neuneinhalb.

Generation superdivers - Mehr Vielfalt

Die junge Generation in Deutschland ist superdivers. Was das bedeutet und warum Vielfalt in Deutschland immer vielfältiger wird, findet Jana heraus.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Süchtig nach Zocken – Wo beginnt Computerspielsucht?

Ein Autorennen gewinnen, eigene Welten erschaffen oder Champion einer Fußball-Liga werden - Computerspielen macht Spaß! Aber was ist, wenn man ständig Computer hängt?

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Zu schwer? – Leben mit Übergewicht

Zu verfressen, zu faul, zu willensschwach - solche Vorurteile müssen sich Menschen mit Übergewicht immer wieder anhören.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Mikroplastik im Boden – Eine unsichtbare Gefahr

Angeblich nimmt jeder von uns pro Woche so viel Plastik zu sich, dass man daraus eine Kreditkarte machen könnte! Aber natürlich nicht am Stück, sondern in Form von Mikroplastik.

planet schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Krasse Memes – Hitler im Klassenchat

Ist doch nur Spaß! Das hört man oft, wenn witzig gemeinte Memes oder Sticker mit Hitler-Bildern geteilt werden. Aber ist sowas wirklich lustig oder vielleicht sogar verboten?

Knappes Wasser – Warum die Landwirtschaft Lösungen braucht

In dieser Folge taucht Reporterin Luam in ein wichtiges Thema ein: Wasser! Denn obwohl auf unserem Planeten scheinbar genug davon vorhanden ist, wird es immer knapper.

Cybathlon – Wettstreit für eine Welt ohne Barrieren

Bei den Cybathlon Challenges in der Schweiz zeigen Entwickler-Teams aus der ganzen Welt, was Prothesen, smarte Rollstühle und Assistenz-Roboter alles draufhaben.

Seltene Erden – Was es mit den wertvollen Metallen auf sich hat

Sie stecken in Smartphones, Kopfhörern oder auch Elektromotoren: Seltene Erden. So heißt eine Gruppe von Metallen, ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würde.

100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag?

Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis