Angeblich nimmt jeder von uns pro Woche so viel Plastik zu sich, dass man daraus eine Kreditkarte machen könnte! Aber natürlich nicht am Stück, sondern in Form von Mikroplastik. Also ganz kleinen Kunststoffpartikeln, die mittlerweile fast überall in der Natur zu finden sind - auch im Boden. Aber wie kommen sie dahin? Und welche Folgen hat das für uns und die Umwelt?
Alle Themen zum Schwerpunkt neuneinhalb: für dich mittendrin
Au Backe! – Feldhamster in Not
Der Feldhamster ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Wie kann man ihn retten? Film & Arbeitsblätter, Biologie & Sachunterricht, Klasse 3-6.
Der richtige Riecher – Wie Hunde Diabetikern helfen können
Pluto ist kein normales Haustier, sondern ein ausgebildeter Warnhund für Diabetiker. Er riecht, wenn Sionas Blutzucker kritische Werte annimmt und kann sie dann rechtzeitig warnen.
Leonardo da Vinci – Warum er noch heute als Genie gilt
Maler, Wissenschaftler, Erfinder und Architekt – all das war Leonardo da Vinci! Jana möchte herausfinden, warum er sogar 500 Jahre nach seinem Tod noch als Genie bewundert wird.