Mini-Triff

Antonio Vivaldi | Unterricht

Stand

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien inklusive Arbeits-, Lösungs- und Infoblätter für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren zur Mini-Triff-Folge über den Komponisten Antonio Vivaldi (1678-1741).

Der Film und die Materialien bieten den Schülerinnen und Schülern erste kleine Einblicke in Antonio Vivaldis Leben und Werk sowie die Zeit des Barock. Über Vivaldis Leben ist nur wenig bekannt. Den zunächst angestrebten Priesterberuf gab er schnell auf, um sich ganz seiner Tätigkeit als Musiker und Musiklehrer am Ospedale della Pietà zu widmen. Für das Orchester dieses Waisenhauses für Mädchen schrieb er zahlreiche Violinkonzerte und Sonaten und verhalf ihm zu Bekanntheit weit über Italien hinaus. Auch als Opernkomponist und Geigenvirtuose konnte er sich einen Namen mache.

Vivaldis Begeisterung für die Musik, seine ganz individuelle Herangehensweise und seine Tätigkeit als Musiklehrer am Waisenhaus bieten auch jungen Menschen interessante Anknüpfungspunkte für eine Beschäftigung mit seinem Leben und seiner Musik. Das Material soll dazu anregen, sich einen Überblick über Antonio Vivaldis Leben zu verschaffen, und erste Eindrücke von seiner Musik zu gewinnen. Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabe geben den Schülerinnen und Schülern Raum, verschiedene Perspektiven einzunehmen, sich selbst kreativ auszudrücken und das Gelernte mit ihren eigenen Eindrücken, Erfahrungen und Ideen zu verknüpfen.

Alle Arbeitsblätter zum Download

Johann Sebastian Bach: Einer der größten Komponisten aller Zeiten

Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Er wird 1685 in eine sehr musikalische Familie hineingeboren.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Ludwig van Beethoven: Der erste große Musik-Romantiker

Ludwig van Beethoven wird zum berühmten Komponisten, gibt das Klavierspielen auf als er merkt, dass er taub wird und schafft Werke wie die „Ode an die Freude“.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Fanny Hensel: Eine der bedeutendsten Komponistinnen

Fanny Hensel wird zur bekanntesten Komponistin des 19. Jahrhunderts. Obwohl ihre Familie - die Hamburger Mendelsohns - nicht will, dass sie Musikerin wird.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Joseph Haydn: Der Schöpfer der Wiener Klassik

Joseph Haydn wird zum Mitbegründer der Wiener Klassik und ist heute fast jedem bekannt, da er die deutsche Nationalhymne komponiert hat.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Wolfgang Amadeus Mozart: Superstar der Musikgeschichte

Mozart wird zum Superstar des 18. Jahrhunderts und ist es bis heute geblieben. Mit nur vier Jahren lernt er Klavier und erobert mit seiner Schwester die Herzen der Musikliebhaber.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Peter Tschaikowsky · Der gefühlvollste russische Komponist

Peter Tschaikowskys Ballett-Kompositionen machen ihn zum bekanntesten Komponisten Russlands und werden heute noch häufig aufgeführt. Er wird schon zu Lebzeiten sehr bekannt.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Antonio Vivaldi: Einer der wichtigsten Musiker des Barocks

Der Italiener Antonio wird zu einem der berühmtesten Komponisten des Barock und durch sein Werk „Die vier Jahreszeiten“ weltweit bekannt.

planet schule: Mini-Triff: Antonio Vivaldi - Einer der wichtigsten Musiker des Barocks WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
Sonja Poppe
Online bis